Lorsch. Einen Flughafen hat Lorsch bekanntlich nicht, aber ein Flugzeug, das mit seinem Namen durch die Welt fliegt, schon. Und was für eins. Es handelt sich um einen Airbus A-319. Vor genau zehn Jahren wurde der stolze Flieger in Frankfurt auf den Namen der Klosterstadt getauft.
Taufpatin war Annette Wunder-Schönung, Ehefrau von Bürgermeister Christian Schönung. In der Wartungshalle 6 des Airports wurde der Flieger damals feierlich mit Lorscher Sekt begossen. Eine kleine Delegation – mehr als 20 Teilnehmer waren nicht erlaubt worden – reiste 2013 zu dem besonderen Ereignis aus Lorsch an.
Seit mehr als 60 Jahren pflegt die Lufthansa die Tradition, Flugzeuge mit den Namen deutscher Städte zu versehen. Berlin war einst, 1960, erster Namensträger für eine Boeing 707. Inzwischen sind rund 300 Flugzeuge, die nach Städten oder Bundesländern heißen, in der Luft.
Kleine Stadt, große Geschichte
Es sind also nicht nur ohnehin berühmte Großstädte, mit denen sich die Lufthansa schmückt und deren Namen werbewirksam und kostenlos auf diese Weise immer wieder in alle Welt getragen werden. Auch Salzgitter, Donaueschingen und Herborn sind zum Beispiel international unterwegs.
Aus dem Kreis Bergstraße wurde bereits deutlich vor Lorsch (1993) die Kreisstadt Heppenheim ausgewählt. Dass auch das kleine Lorsch – mit weniger als 15 000 Einwohnern – in die Liste der begehrten Flieger-Städte aufgenommen wurde, hat es natürlich vor allem seiner Historie zu verdanken. Auch mit dem Status als Welterbestadt konnte es punkten. „Ein mehr als würdiger Namenspatron“, befand man damals jedenfalls beim Frankfurter Luftfahrtkonzern.
„Karl der Große hielt in Lorsch Hof und deutsche Könige sind bei uns bestattet“, mit diesen Worten hatte Bürgermeister Schönung in seiner Tauf-Ansprache 2013 in Frankfurt auf die Bedeutung der Klosterstadt hingewiesen. Auch an den Lorscher Codex und die zentrale Rolle des Klosters als Macht- und Bildungszentrum im Mittelalter, erinnerte er. Besondere Werke wie etwa das Lorscher Arzneibuch oder das Lorscher Evangeliar sind seit 2013 in die Liste des Unesco-Weltdokumentenerbes aufgenommen worden.
Jungfernflug nach Russland
Gründe genug also, dass die Lufthansa einen Jet mit dem Namen der Klosterstadt verziert und Lorsch im Gegenzug auch bei Fluggästen noch ein bisschen bekannter wird. Der Jungfernflug des A 319 mit der Kennung D-AIBJ – das ist eine Abkürzung für den Airbus Deutschland Bravo Juliet“ – führte nach Kasan in Russland.
Damals flog die Maschine noch ohne die Aufschrift Lorsch und dem Logo der Stadt, das im Innenraum angebracht wurde. Als erstes Ziel nach der Taufe steuerte der Lorscher Airbus im Jahr 2013 dann Budapest an.
Mit 840 km/h unterwegs
Der A-319 ist das zweitkleinste Modell der A-320er Flugzeugfamilie. In den vergangenen Jahren hat die noch recht junge Maschine eine beachtliche Strecke zurückgelegt: auf eine Distanz von mehr als 5,5 Millionen summieren sich die Kilometer.
Im Vergleich zu anderen Transportmöglichkeiten kann die „Lorsch“ natürlich auch mit ihrer Geschwindigkeit Eindruck machen. Mit immerhin einem Tempo von 840 Stundenkilometern kann sie nach Angaben der Fluggesellschaft durch die Luft düsen.
Der Lorscher Airbus ist knapp 35 Meter lang, erreicht eine Flughöhe von rund 12000 Metern und bietet 138 Sitzplätze. Die Einteilung der Flugzeuge auf den zahlreichen unterschiedlichen Strecken erfolgt möglichst flexibel und nicht selten kurzfristig. Speziell in der „Lorsch“ buchen, kann man als normaler Reisender nicht. Es ist eher ein Glücksfall, wenn Bergsträßer Fluggäste einen Platz ausgerechnet in der Lorscher Maschine erwischen.
Bald zwei Millionen Passagiere
Auch im Jubiläumsjahr versieht die „Lorsch“ ihren Dienst. In dieser Woche war der Airbus, lackiert mit „Star Alliance“, zu deren Mitgliedern Lufthansa gehört, unter anderem in Stockholm, Bologna, Toulouse, gestern flog er von Frankfurt nach Stavanger in Norwegen. Bislang hat er mehr 22000 Mal abgehoben, 161 Destinationen angesteuert und 1,9 Millionen Passagiere transportiert.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-der-airbus-lorsch-fliegt-und-fliegt-_arid,2107834.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html