Weihnachtskonzert

Bei „Stille Nacht“sollen in Lorsch  sollen alle mitsingen

Der Männergesangverein Germania lädt Zuhörer an Heiligabend ein.

Von 
. sch
Lesedauer: 

Lorsch. Nach zweijähriger Corona-Pause gibt es am kommenden Samstag (24.) endlich wieder das Weihnachtssingen des Männergesangvereins Germania. Die Lorscher Sänger freuen sich auf viele Zuhörer, die zur Einstimmung auf Heiligabend in der Friedhofskapelle willkommen sind. Die Mitglieder des Großen Chores und der Gruppe Taktfest werden den ersten Titel um 16 Uhr erklingen lassen. „Weihnachtszauber“ ist als Titel zum Auftakt vorgesehen, vorgetragen vom Großen Chor.

Vielseitiges Repertoire

Knapp 20 weihnachtliche Lieder haben die Sänger ausgewählt für das Konzert. Titel, die nicht jeder auswendig kennt, sind darunter wie „Ubi Caritas“ und „Weihnachtsglocken“. Klassiker wie „Maria durch ein Dornwald ging“, „Rock my Soul“ und „Halleluja“ werden dargebracht, aber auch Lieder, die zu jedem Weihnachtsfest dazugehören und bei denen jeder mitsingen kann wie „Oh du Fröhliche“ und „Stille Nacht“ hat die Germania eingeübt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

An Heiligabend in der Friedhofskapelle sind die Zuhörer bei diesen beiden Liedern dann auch ausdrücklich aufgefordert, miteinzustimmen. Wem nicht alle Strophen geläufig sein sollten, für den liegt der Text aus.

Sänger Hans Geridant wird den Liederabend außerdem, wie es Tradition ist, mit einer Weihnachtsgeschichte bereichern. Bürgermeister Christian Schönung wird bei der Veranstaltung erwartet, um ein Grußwort zu sprechen.

Die Gesamtleitung des Weihnachtssingens mit knapp 40 Mitwirkenden des Männergesangvereins liegt – erstmals – beim Germania-Dirigenten Marc Bugert. Er ist seit knapp einem Jahr Dirigent der Lorscher Sänger. Bugert gebe den zahlreichen Talenten des Chors Raum zur Entfaltung, heißt es aus dem Verein anerkennend. Das Singen mache – auch nach den Einschränkungen der Corona-Zeit – wieder viel Freude.

Dass das stimmt, lässt sich nebenbei auch aus dem Interesse am Projektchor der Germania ersehen. „Vocal Men Power“ nennt sich die neue Formation, die im Sommer 2023 erstmals gemeinsam auf der Bühne stehen will und derzeit Shantys und weitere Seemannslieder für diesen Auftritt einstudiert.

Mehr zum Thema

Evangelische Kirche

Chöre laden in Einhausen zum Adventskonzert ein

Veröffentlicht
Von
elo/kel/cid
Mehr erfahren

Das kommende Jahr wird für die Germania und ihr Publikum auch deshalb ein besonderes sein, weil das 125-jährige Bestehen des Vereins im Juli mit einem Jubiläumskonzert gefeiert werden soll.

„Weihnacht auf hoher See“ heißt auch ein Titel, den die Germania für das Konzert an Heiligabend ausgesucht hat.

Der Eintritt zum „Weihnachtssingen“ ist frei, Spenden sind willkommen. Spendengelder hat der Verein in der Vergangenheit meist für wohltätige Zwecke an andere weitergereicht, für einen Kindergarten zum Beispiel. Diesmal sollen die Spenden der Germania selbst zugute kommen. Denn zuletzt hatte der Lorscher Verein unter anderem höhere Energiekosten im Vereinsheim zu schultern.

„Winterzauber“ am Lagerfeuer

Wer die Germania gerne einmal hören möchte, an Heiligabend aber keine Zeit haben sollte, muss nicht lange warten. „Winterzauber“ jedenfalls heißt eine weitere öffentliche Veranstaltung, die die Sänger bereits im Januar geplant haben. Am Lagerfeuer in der Taverne freut sich der Chor Taktfest am 14. Januar dann über Zuhörer . sch

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger