Unterhaltung

Am Mittwoch beginnt in Lorsch das Birkengarten-Festival

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 

Lorsch. „Wir sind sehr happy." Mit diesen Worten bilanzierte Harry Hegenbarth 2019 das siebte Birkengarten-Festival, das er in Lorsch mit seinem Team auf die Beine gestellt hatte. Auch die zahlreichen Besucher hatten allen Grund, glücklich zu sein. Fünf Tage lang konnten sie – bei freiem Eintritt – ein unterhaltsames Programm auf dem großen Grüngelände an der Mannheimer Straße genießen, das damals zudem nur einen einzigen Regenschauer erlebte. Seitdem wünschen sich alle das achte Birkengarten-Festival herbei. Die Pandemie verhinderte es 2020 und auch 2021. Jetzt aber hat das Warten ein Ende. Am kommenden Mittwoch (6.) gibt es die ersehnte Neuauflage.

Eintritt ist kostenlos

Erneut läuft das Birkengarten-Festival über fünf Tage, erneut können alle Veranstaltungen auf dem Areal kostenfrei besucht werden und erneut ist das Programm üppig und abwechslungsreich. Auch gibt es wieder Mitmach-Aktionen und das Festival im „wunderschönen Birkengarten“, wie die Organisatoren um Hegenbarth loben, richtet sich wie immer an die „ganze Familie“.

Picknickdecke mitbringen

Für das Birkengarten-Festival müssen Besucher keinen Eintritt zahlen. Sie können sich eine Picknickdecke mitbringen oder vor Ort eine ausleihen, einen schönen Platz auf dem Freizeitgelände aussuchen und das Programm genießen.

Finanziert wird das Festival durch Sponsoren, einen städtischen Zuschuss, Getränkeeinnahmen und den „Kulturbecher“, den man einmalig zum Preis von vier Euro erwerben soll und am Schluss mit nach Hause nimmt.

Eigene Getränke sollen Besucher nicht zum Birkengarten mitbringen, erinnert „Showmaker Entertainment“, denn „nur so ist das Festival finanzierbar“. sch

Das Bühnenprogramm beginnt täglich mit Künstlern, die sich besonders an die jüngeren Besucher wenden. Kinderunterhalter „Mr. Kunterbunt“, alias Jörg Emig, eröffnet das Festival mit seinem Auftritt um 16 Uhr am Mittwoch, am Donnerstag (7.) ebenfalls um 16 Uhr führt Chriss Breuning Jonglagen und anspruchsvolle Artistik vor, die schon Kinder ab einem Alter von vier Jahren erfreuen. Am Freitag gibt es ab 16 Uhr ein „Zirkustheater mit Köpfchen“.

Zaubershow und Clowns

Am Samstag (9.) zeigt „Manioli“ schon um 11 Uhr seine Kinderzaubershow, am Sonntag (10.), ebenfalls um 11 Uhr, wird der in Lorsch durch mehrere Auftritte bekannte Clown Otsch Zuschauer ebenfalls ab 11 Uhr mit allerlei Missgeschicken zum Lachen bringen.

An jedem der fünf Tage gibt es ein Bühnenprogramm bis spät in den Abend rund um den illuminierten kleinen See. Besucher werden sich dabei über manches Wiedersehen mit Künstlern freuen, die bereits bei früheren Birkengarten-Festivals für Stimmung sorgten. Wieder dabei sind zum Beispiel die Musiker von „Sams Living Room“, die am Freitag zwischen 18.30 und 20.30 Uhr loslegen. Die Gruppe „Game of Jones“ um Sänger und Gitarrist Kevin Jones, die am Freitag anschließend übernimmt, hat vor wenigen Tagen erst Publikum in Lorsch begeistert.

Mehr zum Thema

Freizeitgelände

Den Birkengarten in Lorsch noch attraktiver machen

Veröffentlicht
Von
sch
Mehr erfahren

Alles andere als ein Unbekannter in der Region ist auch Gringo Mayer. Die deutschsprachigen Songs des Ludwigshafeners, vorgetragen „ohne weinerliche Befindlichkeiten“, wie die Festival-Macher erklären, wird am Mittwoch um 21.30 Uhr den Ausklang des ersten Tages übernehmen. Robert Carl Blanc und im Anschluss „MGNTS“ gestalten das Programm davor.

Am Donnerstag sollte man sich abends ab 21.15 Uhr das Duo „Romie“ aus Frankfurt nicht entgehen lassen. Am Samstag übernimmt „Jackaroos“ ab 22 Uhr den Ausklang, für das Finale am Sonntag (10.) ab 21 Uhr hat Harry Hegenbarth „DNS“ verpflichtet.

Insgesamt sind etwa 30 Bühnenveranstaltungen an den fünf Festivaltagen an der Mannheimer Straße in Lorsch zu erleben, dazu kommen Mitmach-Aktionen.

Yoga und Rollenrutsche

Eine Stoffwerkstatt und die Filzfeen sind vor Ort, es gibt Kinderschminken und Yoga und am Samstag und Sonntag gastiert nachmittags das „Rotzfreche Spielmobil“ mit Angeboten wie Wasserbaustelle, Rollenrutsche und Hüpfkissen.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger