Lorsch. Von „Aprilwetter im März“ hatte der Wetterdienst gewarnt, ein Wechsel zwischen Sonne, Sturm und Regen. So ähnlich sahen es auch einige Sammler, die sich am Frühjahrsputz der Stadt Lorsch beteiligt hatten.
Von einem Rekordergebnis sprach Bürgermeister Christian Schönung, als sich die Sammlerinnen und Sammler zum Mittagessen in der Fahrzeughalle am Betriebshof eingefunden hatten. Er meinte damit die Zahl von 185 Beteiligten an der jährlichen Aktion „Sauberhaftes Lorsch“.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
„Ihr sei die Guten“, lobte er die Mitglieder der zahlreichen Vereine, die der Aktion zum Erfolg verholfen hatten. „Ihr habt den Müll eingesammelt, den andere Menschen gedankenlos weggeworfen haben“. Schönung erklärte, dass diese Aktion auch im kommenden Jahr wieder durchgeführt werden soll.
Weil die Bratwurst in diesem Jahr nicht direkt mit Brötchen zum Verzehr angeboten werde, werde Müll vermieden. Es gebe keinen Müll durch weggeworfene Tüten. Was insgesamt an Dreck in der Gemarkung gesammelt und in einen Container geworfen wurde, konnte mittags noch nicht gesagt werden. Die Mitarbeiter des Betriebshofs waren noch mit Fahrzeugen unterwegs, um den Müll einzusammeln.
Werner Groß hatte gemeinsam mit Freunden der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald am Rand der Autobahnraststätte Ost den üblichen Müll eingesammelt, wie im vergangenen Jahr. Auffällig gewesen seien wieder die mit Urin gefüllten Flaschen, vermutlich weggeworfen von Lkw-Fahrern, die die Kosten sparen wollten für den Gang zu Toilette. Den gesammelten Unrat hatte er auf einen Anhänger geladen und zum Betriebshof gebracht.
Alte Autoteile und viel Flaschen
Zwei Gruppen der Lorscher Feuerwehr hatten in der Region zwischen Schützenhaus und Klosterspatzen mehrere Säcke mit achtlos weggeworfenem Dreck gesammelt, auf zwei Fahrzeugen verstaut und im Betriebshof in den riesigen Abfallcontainer geworfen. Sie hatten unter anderem alte Autoteile und einen Toilettendeckel gefunden.
Die zahlreichen entdeckten Pfanddosen für Getränke hatten sie in einem gesonderten Beutel gesammelt, um sich bei einer Rückgabe das Pfandgeld zu sichern. Den üblichen Müll hatte eine Gruppe der Olympia-Leichtathleten im Wald rund um das Stadion gesammelt. „Das Wetter ist eklig“, versicherte eine Sammlerin angesichts des Regens, „aber das stehen wir durch“.
Rainer Dluzak, Leiter des für den Frühjahrsputz verantwortlichen Ordnungsamts, hatte die Vereine und Organisationen aufgelistet, die sich an der Aktion beteiligt hatten und die vom Bürgermeister ausdrücklich gelobt worden waren.
Sänger, Fastnachter, Pfadfinder
Beteiligt am Lorscher Frühjahrsputz hatten sich am vergangenen Samstag: Leichtathletikclub Olympia, CDU, PWL, PSG Pfadfinderinnen, DPSG Pfadfinder, Jagdpächter, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Orga-Team DLRG-Triathlon, Liederkranz, Germania, Naturfreunde, Feuerwehr, Bürger-Funken, Geo-Casher, drei Familie, dazu 18 Mitarbeiter des Betriebshofs und der Stadtverwaltung. ml
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-185-freiwillige-packten-beim-lorscher-fruehjahrsputz-an-_arid,2066154.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html