Wohnheim

Sommerfest im Kolmbacher Buchenhof

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Im Kolmbacher Wohnheim Buchenhof wurde ein Sommerfest gefeiert. © Christa Flasche

Kolmbach. Beste Stimmung und gute Laune herrschten beim Sommerfest des Buchenhofs in Kolmbach. Das von Torsten Gehrisch und seinem Sohn Lenni dargebotene Lied „It never rains in California“ passte genau zur ersten Stunde der Veranstaltung. Doch kurz danach mussten sich alle vor einem Schauer in Sicherheit bringen. Das konnte allerdings der Stimmung nichts anhaben.

Schon bei der Ankunft warfen die Besucher einen Blick auf das verführerische Buffet und den Getränkestand. Dort lockten einige Leckereien, von Grillwaren bis zu Salaten sowie Kuchen als Nachtisch. Alles hatten die Bewohner und die Mitarbeiter des Buchenhofs mit viel Liebe zum Detail vorbereitet.

Auf dem Gelände vor dem Haus luden Sitzgruppen die Gäste zum Verweilen ein. Denn die zahlreichen Gespräche miteinander waren für alle sehr wichtig. Auf dem Gelände herrschte durchweg ein munteres Treiben und bei jedem neuen Gast kam Freude auf.

Das Sommerfest hat eine lange Tradition. Seit 1997 gibt es den Termin bereits. Für die 22 Bewohner ist es immer wieder ein Höhepunkt. Die Wohnstätte gibt es seit fast 30 Jahren. Viele Bewohner sind schon lange hier, sieben sogar von Beginn an.

Für Bewohner werden ständig kleine Wohnungen gesucht

Wer mit Menschen zu tun hat, die ein Handicap haben, weiß, wie wichtig es ist, sie zu fördern und sie immer wieder aufs Neue mitzunehmen. Ganz wichtig sind feste Bezugspersonen. Das sind im Buchenhof 32, die als Fachkraft unterstützen, einige davon in Teilzeit. Sie haben unter anderem eine Ausbildung als Pädagogen, andere kamen als Krankenschwester, aus der Heilerziehungspflege und Altenpflege. Aber auch Personen, die Bäcker oder Koch gelernt haben, sind im Team fest verankert. Zu diesen kommen noch 15 weitere Kräfte in der ambulanten Betreuung.

Nicht alle Menschen brauchen die engmaschige Betreuung im Buchenhof. Für sie gibt es eine ambulante Versorgung. Im Haus wird vieles in eigener Regie erledigt. Rituale wie die jährlichen Feste sind wichtig. Es bedeutet für die Bewohner Kontinuität und Verlässlichkeit. Zentrale Treffpunkte im Haus sind die Küche und das Wohnzimmer nebenan.

Außer dem Sommerfest gibt es Veranstaltungen im Advent und zu Weihnachten sowie beliebte Urlaubsfahrten. In Kürze geht es zum Beispiel nach Köln. Es geht zum Einkaufen, Bummeln, zu Theatervorstellungen oder anderen Gelegenheiten. Wie beim Sommerfest arbeiten immer alle zusammen und gestalten die Termine als Team aus.

Menschen, die größtenteils auch in eigener Regie leben können, dürfen aus der Gemeinschaft im Buchenhof ausziehen. Für sie sucht Hausleiter Mathias Matzeit jederzeit kleine Wohnungen in der Region. Hierbei ist Mithilfe aus der Bevölkerung gefragt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival