Winterkasten. Als Rolf Ihrig vor 40 Jahren sein Geschäft eröffnete, mussten die Fernseher im Winter schon mal mit dem Schlitten die Zufahrt zum Laden hinunter bugsiert werden. Der befand sich nämlich in der ehemaligen Garage seines Wohnhauses in der unteren Hauptstraße in Winterkasten. Die Fahrer der Liefer-Lkw nutzten sicherheitshalber die Wendemöglichkeit 100 Meter weiter oben, um nicht in der ebenso steilen wie engen Sackgasse in Unter-Winterkasten steckenzubleiben. Heute parken die Kunden auf schnee- und eisfreien, weil beheizten Parkplätzen direkt vor dem Geschäft.
Rolf Ihrig entwickelte schon als Schüler eine Vorliebe für Schaltkreise, Röhren und Kondensatoren. In einer Dachkammer seines Elternhauses hatte er sich eine kleine Werkstatt eingerichtet und frönte seinem Hobby, das er auch zu seinem Beruf machte. 1982 legte er seine Meisterprüfung als Radio- und Fernsehtechniker ab.
Beim Bau des neuen Wohnhauses hatte Ihrig in der Garage eine Fußbodenheizung eingebaut. Das war vor Vorteil, als er sie in den Verkaufsraum seines Radio- und Fernsehgeschäfts verwandelte. Er hatte es 1983 mit seiner Frau Ute im Nebenerwerb gegründet. Sie betreute tagsüber den Laden und kümmerte sich um die Finanzen, er reparierte abends Radios, Fernseher, Tonbandgeräte, Plattenspieler im Außendienst und in der Werkstatt.
Werkstatt im Nähzimmer
1997 meldete der Arbeitgeber von Rolf Ihrig, die König Electronic in Reichelsheim, Insolvenz an. Die Ihrigs wagten daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit. Zusammen mit dem ältesten Sohn Mathias gründeten sie das Service-Center Ihrig. Fremdsprachensekretärin Carola Sommermann war schon mit an Bord und arbeitet noch heute im Geschäft. Sie war mit dem Firmengründer von der Firma König gekommen, ebenso wie Klaus Dingeldein, der inzwischen im Ruhestand ist.
Die Firma arbeitete unter abenteuerlichen Bedingungen: Der Chef hatte seinen Arbeitsplatz im Wohnzimmer, Sohn Matthias werkelte im Nähzimmer seiner Mutter und Ute Ihrig in der Küche, wo auch Rolfs Bruder Thomas eine Ecke zum Arbeiten fand. Carola Sommermann und Klaus Dingeldein nutzten zwei bei der Firma König angemietete Räume. Geräumiger wurde es 1999. Das neue Haus in der Gumpener-Kreuz-Straße wurde bezogen, mit Laden- und Geschäftsräumen auch für die Promax Deutschland, das zweite Standbein der Ihrigs. Diese Firma vertreibt Hightech-Messgeräte in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und in Deutschland. Vor einem Jahr feierte man das 25-jährige Bestehen.
Zu den Kunden des Service-Centers gehören die Eleonoren-Klinik in Winterkasten, das Seniorenheim Parkhöhe in Lindenfels und das Alice-Hospital in Darmstadt. Bundesweit ist der Betrieb als Installationspartner der Telekom für Fernsehen und WLAN unterwegs. Inzwischen können die Fachleute der Firma sogar Glasfaserkabel schweißen, berichtete Michael Ihrig.
Außerdem ist jetzt auch die sogenannte weiße Ware im Portfolio, also Küchen- und Haushaltsgeräte vom Bügeleisen bis zum Wäschetrockner.
Die Ihrigs nahmen die Jubiläen zum Anlass für einen Generationswechsel: Der jüngste Sohn Michael führt seit Anfang dieses Jahres als Inhaber das Service-Center. Sein Bruder Matthias ist Geschäftsführer der Promax. Firmengründer Rolf, inzwischen 66 Jahre, und Ute Ihrig wollen sich nach und nach aus dem Geschäft zurückziehen. ppp
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-service-center-ihrig-in-winterkasten-feierte-40-jaehriges-bestehen-_arid,2155182.html