Sportgemeinschaft Seidenbuch

Vereinsheim der SG Seidenbuch muss instand gesetzt werden

Von 
Gisela Grünwald
Lesedauer: 
Adam Bauer (Zweiter von links) ehrte die drei Mitglieder Werner Ripper, Willi Gugenberger und Heinz Gehbauer für ihre 70-jährige Treue zum Verein mit einer Ehrenurkunde und einem Frühlingsstrauß. © Gisela Grünwald

Seidenbuch. Bei der Jahreshauptversammlung der Sportgemeinschaft (SG) Seidenbuch trug der erste Vorsitzende Adam Bauer zunächst den Bericht für das vergangene Vereinsjahr vor. Im Jahr 2023 gewann die SG 19 neue Mitglieder hinzu, sodass der Sportverein nun 218 Mitglieder hat. Bei der SG wird Tischtennis trainiert und gespielt. Sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft sind in den Bezirksligen sehr aktiv. Es gibt außerdem eine Boule-Abteilung mit Bahnen im Grünen, den Lauftreff sowie die Gymnastikabteilung und die Hula-Hoop-Gruppe mit ihrem Fitnessangebot. An mehreren Tagen in der Woche kann der Fitnessraum von den Vereinsmitgliedern kostenlos genutzt werden.

„Im Vorstand arbeiten wir gut zusammen“, betonte Adam Bauer. In seinem Bericht für das Jahr 2023 hob er besonders das Trainingsangebot für die Tischtennis-Damen auf Initiative von Katharina Bitsch hervor. Jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr trainieren die Spielerinnen und haben auch schon erste Einsätze absolviert. Auch das Tischtennistraining für Jugendliche, das jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr von Karl-Heinz Scharschmidt angeboten wird, wird vom Nachwuchs gerne genutzt. Der Gymnastik- und Hula-Hoop-Abteilung haben sich im vergangenen Jahr neue Aktive angeschlossen. In der Bouleabteilung hingegen stagniert die Zahl der Aktiven.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Veranstaltung am 1. Mai und das Oktoberfest waren mit 118 Teilnehmern sehr gut besucht. Außerdem generiert der Verein Einnahmen durch die Vermietung an andere Vereine. Im August fand das Treffen der „Anonymen Miniholiker Darmstadt“ zum 18. Mal statt. Fester Bestandteil waren im vergangenen Jahr auch die Old- und Youngtimer-Treffen der IMS Schlierbachtal auf dem SG-Gelände. Sechs Mal sorgte die SG dort für das Wohl der Besucher. Ebenso fand 2023 die Feier zum 125-jährigen Jubiläum des Gesangvereins Seidenbuch im Sportlerheim statt. Damit die Anwohner in direkter Nachbarschaft des SG-Geländes wussten, wann mit mehr Verkaufsaufkommen zu rechnen war, informierte die SG sie mit entsprechenden Flyern.

Für die anstehenden Feste werden noch weitere Helfer gesucht

Dann berichtete der erste Vorsitzende Adam Bauer über die Verlängerung des Erbpachtvertrags mit der Stadt Lindenfels um 33 Jahre bis Ende April 2073: „Nun ist der Sportverein in der Lage, Fördermittel für die Instandhaltung des Gebäudes und der Geländer zu beantragen.“ Stadtrat Maximilian Klöss will die SG bei Anträgen zur finanziellen Erhaltung der Anlage unterstützen. Auch er hat in seiner Jugend hier mal Fußball gespielt.

In Eigenregie hat der Verein Wandflächen von innen gedämmt und den nicht-asphaltierten Parkplatz befestigt. Auch mit dem Austausch der Türen am Ball- und Heizraum wurde begonnen. Über den Landessportbund Hessen gab es zwei neue Tischtennis-Tische und Schwingstäbe für die Gymnastikabteilung. Der Vorsitzende freute sich über eine gemeinsame Spende der drei Ortsvereine, die am zweiten Adventsglühen am Sportlerheim generiert wurde und einer Stiftung für an Leukämie erkrankte Kinder zugute kommt.

Boule-Abteilung sucht neue Mitglieder

Die SG hat viel vor in diesem Jahr. In den einzelnen Abteilungen wird fleißig trainiert und die Gemeinsamkeit gepflegt. Alle treffen sich regelmäßig. Nur die Boule-Abteilung ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Sie haben beim Boule-Turnier in Brandau mitgespielt und auf dem SG-Gelände um den Lindenfelser Boule-Cup gespielt. Per Whatsapp-Gruppe können sich die Spieler jetzt verabreden, da viele den Sonntag für Ausflüge nutzen. Hans-Dieter Gugenberger wurde im Februar zum neuen Abteilungsleiter gewählt, da der bisherige Leiter Peter Brinks zurückgetreten ist. Brinks bleibt aber Vereinsmitglied, will weiterhin die Sportangebote nutzen und bei Veranstaltungen helfen.

Bei der Neuwahl des Vorstands wurde dem ersten Vorsitzenden Adam Bauer (vorne, Mitte) erneut das Vertrauen ausgesprochen. Sein Stellvertreter ist Karl-Heinz Scharschmidt (vorne, rechts). Kassenwartin ist Marianne Schmidt (vorne, links). Weitere Vorstandsmitglieder sowie Abteilungsleiter sind (hinten, von links) Hans-Dieter Gugenberger (Boule), Sigrid Rettig (Gymnastik), Thomas Fleischmann (Lauftreff), Jeanette Elias (Beisitzerin), Katharina Bitsch (Tischtennis), Danny Bogner (Schriftführer) und Herbert Jöst (Beisitzer). © Gisela Grünwald

Nach den Berichten aus den Abteilungen und dem Kassenbericht folgte die Wahl des Vorstands: Der erste Vorsitzende heißt weiterhin Adam Bauer, sein Stellvertreter ist Karl-Heinz Scharschmidt, Kassenwartin ist Marianne Schmidt, Schriftführer ist Danny Bogner, die Beisitzer sind Jeanette Elias und Herbert Jöst. Die Leiterin der Gymnastikabteilung ist Sigrid Rettig, die Leitung der Tischtennisabteilung übernimmt Katharina Bitsch und für den Lauftreff ist Thomas Fleischmann verantwortlich.

Heizölbrenner und Stromkasten mussten getauscht werden

Der erste Vorsitzende Adam Bauer sucht noch helfende Hände für die Feste und die Instandhaltungsarbeiten. Er hofft, dass noch mehr Leute bei der SG Sport treiben wollen – egal ob Frauen oder Männer. „Das ist der Kitt, der den Verein zusammen hält. Genau wie die sportlichen Erfolge der Tischtennisabteilung“, betonte Bauer. Der Verein plant dieses Jahr wieder ein großes Fest zum 1. Mai und das Oktoberfest. Auch dafür werden Helfer gesucht. Zudem stehen das Sporthaus und das Gelände für Vermietungen zur Verfügung – außer vom 15. bis 18. August, denn dann treffen sich hier die Mini-Cooper-Freunde zum 19. Mal. Auch die IMS Schlierbachtal hat das Gelände für sechs Treffen ab April gebucht.

Der Vorsitzende dankte Günther Rettig, der mit Unterstützung eines Elektrikers den Stromkasten getauscht hatte, „damit wir weiterhin Licht auf der Anlage haben“. Auch der Heizölbrenner musste ausgetauscht werden.

Zum Abschluss der Versammlung ehrte Adam Bauer die drei Mitglieder Werner Ripper, Willi Gugenberger und Heinz Gehbauer für ihre 70-jährige Treue zum Verein mit einer Ehrenurkunde und einem Frühlingsstrauß.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival