Feste

Schlierbach feiert am Wochenende seine Kerb

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Kerweparrer Robin Hördt und Mundschenkin Carolin Keil ließen sich selbst während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 und unter strengen Hygienebedingungen nicht nehmen, die Kerwepredigt zu verlesen. © Jutta Haas

Schlierbach. „Auch in diesem Jahr feiern wir in Schlierbach Kerb“, kündigt Kerweparrer Robin Hördt an. „Es is ah e Reitschul und en Gutzelstand do.“ Die Schlierbacher Kerb beginnt am Donnerstag, 25. September, mit dem Ausgraben der Kerb. „Bei Einbruch der Dunkelheit ziehen wir gemeinsam im Fackelschein mit handgemachter Musik durchs Dorf und graben die Kerb aus“, so Hördt. Im Anschluss treffen sich die Mitglieder der Kerbjugend zur ihrer letzten Sitzung vor dem Kerbwochenende.

Mit einem Bierpong-Turnier im Dorfgemeinschaftshaus wird am Freitag, 26. September, gefeiert. Das Turnier war in den vergangenen beiden Jahren so erfolgreich, dass es wieder auf dem Programm steht. Anmeldungen nimmt die Kerwejugend auf Instagram (@kerb_schlierbach) entgegen. DJ Richy wird beim Turnier und für die anschließende Kerweparty die richtige Musik heraussuchen.

Die Fürther Band Ehfoi wird für Samstag, 27. September, erwartet. Diese Band beschreibt sich selbst als „eine Horde feiner Odenwälder Instrumentalisten. Ehrlich, heiß, funky, obsessiv, intensiv“. Um 21 Uhr startet das Konzert im Dorfgemeinschaftshaus.

Am Sonntag, 28. September, schlängelt sich ab 14 Uhr der Kerweumzug durch das Dorf. Danach wird von Kerweparre und Mundschenk die traditionelle Kerwepredigt gehalten. Anschließend gibt es Musik und Tanz mit der Brass Band Gut druff bei Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus. Die Kerwepredigt verlesen Kerweparrer Robin Hördt und sein Mundschenk Justin Hördt.

Mit einem Frühschoppen geht am Montag, 29. September, ab 10 Uhr im Gasthaus Zum Römischen Kaiser die Schlierbacher Kerb zu Ende.

Im Jahr 2002 waren Bürgermeister Oliver Hoeppner als Obelix und Bernhard Keil als Asterix mit Hund Idefix im Kerwezug vertreten. © Thomas Neu

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival