Sportverein Winterkasten

Scheese-Piloten sprinten wieder über den Winterkäster Sportplatz

Von 
Philipp Kriegbaum
Lesedauer: 
Dieses Team organisiert das Scheeserenne in Winterkasten (von links): Markus Götz, Rainer Hofmann, Michael Lettmann, Jessica Esper, Hartmut und Gudrun Katzenmeier, Oliver Gehron, Astrid Jantschek und Kai Blessing. © ppp

Winterkasten. Daily Friday spielt am Samstag, am Freitag singen die Hutbuben. Dazu pfeifen und trommeln die Männer und Frauen vom Spielmannszug der Winterkäster Feuerwehr. Am Samstagnachmittag wird Fußball gespielt. Der Höhepunkt des Festwochenendes beim Sportverein Winterkasten folgt traditionell am zweiten Sonntag im Juli um 14 Uhr: das Scheeserenne, dieses Jahr wieder in voller Pracht.

Vor zwei Jahren hatte das „verrückte Rennen in den bunten Kisten“ (O-Ton auf der Internet-Seite des Vereins) ausfallen müssen, im vergangenen Jahr war es nur in abgespeckter Form möglich.

Damit der Wettbewerb auch 44 Jahre nach seiner Erfindung attraktiv bleibt, haben die Veranstalter den Modus überarbeitet: Das Kinder-Scheeserenne wird in das Rennen der Großen integriert. Es gibt Wertungen in drei Altersklassen: Kinder bis zehn Jahre, Jugendliche von elf bis 14 Jahren und die Jugend-/Erwachsenenklasse über 14 Jahre.

Wie immer werden die originellsten Scheesen prämiert. Parallel zur Originalitätswertung sprinten die Rennscheese-Teams gegeneinander um den Schnelligkeitssieg. Das tun sie dieses Jahr im Turniermodus im KO-System. Scheese-Battle nennen das die Veranstalter.

Neuer Musikabend

Die Scheesen für das Schnelligkeitsrennen werden vom Sportverein zur Verfügung gestellt. Eine Chance auf den Originalitätspokal haben dagegen nur mitgebrachte Gefährte. Gemeinsam ist allen Scheesen, dass sie mindestens zwei Personen Besatzung haben müssen und über einen Parcours mit Getränkestationen und anderen Hindernissen auf dem Sportplatz geschoben oder gezogen werden müssen.

Eine Neuerung gibt es auch im Rahmenprogramm: Erstmals wird mit dem Winterkäster Musikabend am Freitag vor dem Rennen gezielt die Generation der Junggebliebenen angesprochen. Die Hutbuben vom Männergesangverein Liederkranz Winterkasten unter der Leitung von Jürgen Martini und der Spielmannszug der Freiwillige Feuerwehr Winterkasten mit Stabführer Jochen Rietdorf geben gemeinsam ein Konzert im Festzelt am Sportplatz.

Das große Zelt kehrt dieses Jahr auf den Festplatz zurück, nachdem die Veranstalter zuletzt auf dezentrale Lösungen mit kleineren Ständen gesetzt hatten. Die Rock- und Partyband Daily Friday soll es am Samstagabend füllen. Die neuesten Charthits, echte Rockklassiker oder allseits bekannte Partykracher gehören zum Repertoire der Band. Dazu verspricht sie eine mitreißende Bühnenshow, gepaart mit modernster Video-, Feuer und Pyrotechnik.

Am Samstagnachmittag gehört der Sportplatz den Fußballern. Die Seniorenteams KSG Brandau II, SG Lautern, SG Nieder-Kainsbach und SV Winterkasten spielen in einem Blitz-Turnier den Kaiserturm-Cup aus. Es spielt jeder gegen jeden, eine Partie dauert 30 Minuten ohne Pause. ppp

Das Scheeserenne 2022

Freitag, 8. Juli: 20 Uhr Winterkäster Musikabend mit den Hutbuben vom Liederkranz und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Winterkasten

Samstag, 9. Juli: 15 Uhr Kaiserturm-Cup, 21 Uhr Konzert mit Daily Friday

Sonntag, 10. Juli: 11 Uhr Frühschoppen mit dem singenden Landwirt Gerhard Pfeifer, 14 Uhr Scheeserenne. ppp

Freier Autor Schwerpunkte: Lokales Lindenfels / Lautertal, Chorgesang, Vereine, Hintergründe.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival