Kolmbach. Das Fußballerlied „Ja, mer sin die Garde“ zur Eröffnung und „O du fröhliche“ mit schunkelnden Fußballmädchen am Schluss: dazwischen lagen gut drei Stunden Programm bei der Weihnachtsfeier des Sportvereins Winterkasten in Kolmbach. Die Ausgabe von Geschenken für Helfer und Aktive wechselte sich dabei mit Spieleinlagen ab.
Sebastian Brockmeyer und Torsten Schäfer führten durch das Programm. Brockmeyer bildet mit Casper Pusch, Markus Götz und Kai Blessing den Vorstand des Sportvereins, Schäfer ist Schriftführer des Vereins.
Für die Organisation der Feier zeichnete Meike Ullrich verantwortlich, deren linker Fuß wegen einer gerissenen Achillessehne in einer schützenden Manschette steckte. Beim Schenken dachten die Verantwortlichen praktisch: Schwarze Softshell-Jacken mit dem schwarz-weiß-roten SVW-Logo gab es für die Trainer der Jugendmannschaften sowie Helfer des Vereins. Das Damen- und Herren-Trainerteam, die drei Schiedsrichter und das Platzteam bekamen Badeschlappen, ebenfalls eigens angefertigt mit dem Wappen des Vereins. Weil die Beschenkten Schuhe und Jacken auf der Bühne anprobierten, nahm die Ausgabe der Geschenke einiges an Zeit in Anspruch.
Der Spiele-Teil lag in den Händen von Michael Kredel, der in der ersten Mannschaft spielt. Er ließ Tobias Götz und Stefan Maul Bälle mit verbundenen Augen fangen, die ihnen von der Partnerin zugeworfen wurden. Beim Plastikflaschen-Bowling beaufsichtigte er, wie Antje Scheerer leere Flaschen mit einem geschnippten Schraubverschluss purzeln ließ. Tobias Götz musste unter Zeitdruck Zehn-Cent-Münzen in ein Sparschwein werfen, bevor Stefan Maul das Kunststück fertig brachte, sich 20 Wäscheklammern ins Gesicht zu zwicken. Die reichlich vorhandenen Haare durfte er dabei nicht nutzen.
Betreuerin Amelie Scheerer, beim SVW besser bekannt unter ihrem Mädchennamen Hummel, hatte mit der Fußballmädchenmannschaft einen Formationstanz zum Kinderlied „Hörst Du die Regenwürmer husten“ einstudiert. Die Damenmannschaft griff auf Altbewährtes zurück und ließ die Kandidaten Gegenstände aus dem Publikum holen.
Ralf Hach verkaufte mit seinem Sohn Luis die Lose für die aus Spenden zusammengestellte Tombola. Zu gewinnen gab es dabei unter anderem SVW-Fanartikel.
Sebastian Brockmeyer bedankte sich bei allen Helfern, die den Verein am Laufen halten und beim Organisationsteam um Meike Ullrich. Dazu gehörte auch Florian Potrikus, der einen Fahrdienst anbot. Damit war sichergestellt, dass unbeschwert gefeiert werden konnte und die Gäste trotzdem sicher nach Hause kamen. Der Verein spendierte ein stattliches Buffet mit Salaten, die von Mitgliedern zubereitet waren. Die Winterkäster Kerbjugend übernahmen den Thekendienst und hielten damit den Aktiven vom Sportverein den Rücken frei.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-praktische-geschenke-fuer-die-winterkaester-fussballer-_arid,2031307.html