Lindenfels. Unterhalb der Lindenfelser Carl-Orff-Schule ertönten in den vergangenen Monaten immer wieder laute Jubelrufe durch den Wald. Grund dafür waren die Angebote des Albert-Schweizer-Hauses zur Stärkung der Klassengemeinschaft, an welchen die ersten bis vierten Klassen der Grundschule teilnahmen. Durch Gelder des hessischen Förderprogrammes Löwenstark sollen Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, die Corona-Krise zu bewältigen.
Da das Miteinander und der angemessene Umgang untereinander in den Jahren der Pandemie viel zu kurz gekommen sind, wurde von der Grundschule entschieden, diese erlebnispädagogischen Tage zu ermöglichen. Auf dem Programm standen allerlei gemeinschaftsorientierte Spiele sowie die Erkundung des Waldes. In unterschiedlichen Umgebungen versuchten die Kinder, Aufgaben gemeinsam zu lösen und Hindernisse zu überwinden. So grübelten die Kinder etwa darüber, wie ein Ball mithilfe von Regenrinnen zu einer entfernten Box transportiert werden konnte – selbstverständlich ohne auf den Boden zu fallen.
Gemeinsam zum Ziel
Währenddessen wurde von einer anderen Gruppe Wald-Memory gespielt, wobei so schnell wie möglich verschiedene Pflanzen aus dem Wald gefunden werden mussten. Die Kinder merkten schnell, dass dies nur gelang, wenn alle als Team gemeinsam zusammenarbeiteten. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken wurde durch gezielte Übungen forciert. Deutlich trat der Wert des Einzelnen für die Gemeinschaft ins Blickfeld.
Geleitet wurden die Spiele von erfahrenen Teamern des Albert-Schweizer-Hauses, welche die Schulkinder mithilfe von wertvollen Tipps unterstützten und immer weiter motivierten. Den Grundschülern wurden so tolle Erfahrungen und Erfolgserlebnisse ermöglicht, welche bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben werden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-lindenfelser-schueler-loesten-knifflige-aufgaben-im-wald-_arid,1974061.html