Winkel. In Winkel trafen sich die Mitglieder des Ortsbeirats, um über aktuelle und altbekannte Themen zu besprechen. Bürgermeister Maximilian Klöss wurde gebeten, sich darum zu kümmern, dass ein Graben unterhalb der Buchwaldstraße 32 ausgebaggert wird.
Der Graben dient zum Abführen des Regenwassers. So wird verhindert, das Regenwasser über die Straße fließt. Eine komplette Sanierung des Wassergrabens verursacht höhere Kosten, wäre nach Ansicht des Ortsbeirats aber dringend nötig.
Besprochen wurde auch die Reparatur von Straßenschäden, etwa am Brünnchen und in der Buchwaldstraße. In der Straße Am Brünnchen macht ein Kanaldeckel Geräusche beim Überfahren durch Autos. Allerdings sei er schon gekennzeichnet, merkte Ortsvorsteherin Roos an. Die Frage war, wann hier eine Reparatur erfolgt.
Wieder Beschwerden über schnelle Motorradfahrten
Das Kriegerdenkmal wurde von einer Bürgerin gepflegt und die Blumenrabatte immer frisch bepflanzt. Da die Bürgerin die Arbeit nicht mehr übernehmen kann, hat sich Jennifer Roos dazu bereit erklärt, die Nachfolge anzutreten. Sie würde sich aber über Unterstützung freuen. Maximilian Klöss bedankte sich für den Einsatz der Winkler Bürger, die die Pflege der Anlage übernehmen. Dort soll es am Volkstrauertag (16. November) wieder eine kleine Feier geben. Diese beginnt voraussichtlich um 9 Uhr; Maximilian Klöss wird die Rede halten.
Das rücksichtslose Verhalten von Motorradfahrern ist auch in Winkel nicht zu überhören. „Die heizen ohne Ende“, wurde im Ortsbeirat über das sportliche Fahren auf der Bundesstraße 47 zwischen Kolmbach und der Schönen Aussicht sowie bis zum Abzweig nach Winterkasten berichtet. Dieses Thema beschäftigt auch den Kolmbacher Ortsbeirat.
Wie Bürgermeister Klöss sagte, wird derzeit ein Antrag der Stadtverordnetenversammlung geprüft, den Parkplatz an der Schönen Aussicht für Motorradfahrer zu sperren.
„Zukunftswerkstatt“ am 1. Oktober in Schlierbach
Die Straße Am Brünnchen ist stellenweise sehr schmal. Auch an den Engstellen werden allerdings Fahrzeuge geparkt. Damit ist ein Durchkommen für größere Fahrzeuge – auch Rettungsfahrzeuge – kaum bis gar nicht möglich. Ein Halteverbot ergibt sich allein schon durch die geringe Breite der Straße. Bürgermeister Klöss wurde gebeten, die Ordnungspolizei für Kontrollen vorbeizuschicken. Das sagte er zu.
Beklagt wurde außerdem der Zustand einiger Straßenschilder im Dorf. Es sei kaum noch zu erkennen, was sie aussagen sollen.
Bürgermeister Klöss informierte über Termine und lud die Winkeler Bürger dazu ein. Am Mittwoch, 1. Oktober, gibt es ab 18.30 Uhr im Schlierbacher Dorfgemeinschaftshaus für die Bürger von Glattbach, Winkel, Schlierbach und Eulsbach im Rahmen der Dorferneuerung eine „Zukunftswerkstatt“. Im kommenden Jahr wird der geförderte Glasfaserausbau im Stadtgebiet von Lindenfels beginnen. „Mein Tipp ist, dass ihr euch da anschließt. Weitere Informationen dazu folgen in den nächsten Monaten“, sagte Maximilian Klöss.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-laute-kanaldeckel-und-nutzlose-schilder-in-winkel-_arid,2327195.html