Konzert - Bekannte Künstler in besonderem Ambiente / Mit dem Bus geht es zur Burg / Gaststätten locken mit kulinarischen Angeboten vor und nach dem Event

Klassik-Open-Air auf der Burg Lindenfels

Lesedauer: 

Mit klassischer Oper und der "Italienischen Nacht" begeistern die Lindenfelser alljährlich in den Sommermonaten zahlreiche Gäste. Im vergangenen Jahr lauschten Klassikfreunde der Mezzosopranistin Anna Toneeva.

© Lotz

Lindenfels. Die Burg Lindenfels hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Veranstaltungsort bei Opernfans gemausert, denn es ist schon ein besonderes Erlebnis, eine Klassikaufführung in dem herrlichen Ambiente der Burgruine Lindenfels zu besuchen.

Ausschnitte aus Opern stehen bei der "Italienischen Nacht" am morgigen Samstag, 18. August, ab 20 Uhr wieder im Mittelpunkt des zehnten "Klassik Open Air". So wird der Hof der mittelalterlichen Burg Lindenfels einmal mehr in eine Opernbühne unter freiem Himmel verwandelt. Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen, die Frankfurter Sinfoniker unter der Leitung von Stefan Ottersbach sowie junge und international gefragte Solisten für die beliebte Veranstaltung zu verpflichten.

Anreise mit dem Bus möglich

Von der Metropolitan Opera New York wird der Tenor Eduardo Villa nach Lindenfels kommen. Die Sopranistin Nina Radvan und der Bariton Johan Choi sowie die Flötistin Gina Gaul komplettieren den Solistenkreis. Wie gewohnt wird das Programm die Besucher mit den schönsten Melodien von Verdi, Puccini und Rossini in die Welt der italienischen Oper entführen.

Für Klassikinteressierte zwischen Frankfurt und Mannheim gibt es ein mit dem örtlichen Busunternehmen Schmidt speziell aufgelegtes Angebot zur "Italienischen Nacht": Die Anreise nach Lindenfels bietet verschiedenen Zusteigemöglichkeiten, nach der Veranstaltung geht es wieder in Richtung Heimat.

Shuttleservice zum Event

Für alle Besucher verkehrt zudem ein Shuttlebus vom ausgeschilderten Parkplatz in der Kappstraße, der ab dem Löwenbrunnen am Bürgerhaus auch diejenigen mitnimmt, denen der Weg auf die Burg zu steil oder zu beschwerlich ist.

"Klassik und Kulinarisches" lautet das Motto des Abends: Um die Aufführung des Klassik-Open-air-Konzertes für die Besucher des heilklimatischen Kurortes Lindenfels noch attraktiver zu gestalten, wird die Vereinigung der Lindenfelser Hotel- und Gaststättenbetriebe wieder ihren Teil dazu beitragen und die Gäste kulinarisch verwöhnen.

Mehrere Gastronomiebetriebe werden bereits ab 17 Uhr für die Klassikfreunde ihre Küchen öffnen. Mit ausgewählten Gerichten kann sich der Besucher so ohne Hast auf den musikalischen Abend einstimmen. Ferner bietet die Vereinigung einen kostenlosen Shuttleservice, bis zum Fuß der Burg (mit der anschließenden Transportmöglichkeit bis vor das Burgtor) an.

Die Besucher werden nach dem Konzert zum Ausgangspunkt zurückgebracht. Wer diesen Shuttleservice nutzen möchte, muss sich aber bis drei Tage vor dem Konzerttermin bei dem Gastronomen seiner Wahl anmelden.

Und auch nach dem Konzert empfehlen sich einige teilnehmende Restaurants für einen Besuch - eine Liste gibt es auf einer Infotafel auf der Burg) -, um den Abend bei einem Getränk oder einem kleinen Essen ausklingen zu lassen.

Für die Besucher auf der Burg werden vor der Veranstaltung und in der Pause Getränken und Häppchen gereicht - dieses Angebot wird von der Privatbrauerei Felsenkeller Beerfelden unterstützt.

Die Vereinigung der Lindenfelser Hotel- und Gaststättenbetriebe, der Kur- und Touristikservice Lindenfels und die an der Aktion "Klassik und Kulinarisches" teilnehmenden Betriebe arbeiten Hand in Hand, um das Musik-Event zu gestalten. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival