Hoftheater Tromm

Märchenzeit auf der Lindenfelser Burg mit dem Hoftheater Tromm

Mit Humor, Sprachwitz und feiner Erzählkunst begeisterten die Schauspieler die Gäste.

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Auf der Burg Lindenfels präsentierte das Hoftheater Tromm Märchen. Hier erzählt gerade die „Gestiefelte Katze“ alias Lina Zimmer ihre Geschichte. © Dirk Zengel

Lindenfels. Das Hoftheater Tromm öffnete auf Einladung des Vereins Kubus erstmals in Lindenfels seinen Märchenkoffer. Das war für das junge Publikum eine spannende Sache. Der Theatermacher Jürgen Flügge präsentierte an der Burg bekannte und weniger bekannte Märchen.

Die Mädchen und Jungen konnten sich auf fünf Geschichten freuen. Rund um die Burg wurden diese an Stationen präsentiert. Flügge hatte für sein junges Publikum in den Koffer gepackt: Die Baronin von Münchhausen, Das tapfere Schneiderlein, Die gestiefelte Katze, Die Prinzessin in der Drachenburg und Die alte Frau und das Schwein. Beim letztgenannten Stück gab es sogar Akkordeoneinlagen.

Mit Humor, Sprachwitz und feiner Erzählkunst begeisterten die Schauspieler die Gäste. Sie hauchten den Geschichten neues Leben ein und lasen die Märchen und Geschichten nicht einfach nur vor, sondern erzählten sie mit viel Herzblut. Das war für die jungen Gäste eine ganz spannende Sache. Es brauchte dazu nur wenige Requisiten und Kostüme.

Zu vielen Gelegenheiten spielt Flügge mit seinem Märchenkoffer – in Kindergärten, Grundschulen, für Feiern und auch einfach aus Freude am Märchenerzählen. „Lassen Sie sich überraschen von der Schauspielkunst unseres spielfreudigen Ensembles“, wirbt das Ensemble.

Auch die Erwachsenen ließen sich gerne verzaubern

Was macht Märchen so besonders? Sie vermitteln Werte und Regeln. Diese geben besonders Kindern ein Bewusstsein für Schutz und Sicherheit. Kinder erfahren durch Märchen, welche Konsequenzen das eigene Verhalten hat.

Märchen zeigen auch, dass Menschen mit Widrigkeiten konfrontiert werden und diese überwinden können, wenn sie an sich glauben. Märchen regen die Fantasie an, vermitteln moralische Lehren, fördern aber auch die emotionale Belastbarkeit. Sie bringen Kinder Kulturen näher und verbessern den Wortschatz. Oft wecken sie bei Kindern erst die Liebe zum Lesen.

Es war aber nicht nur ein Nachmittag für Kinder an der Lindenfelser Burg. Auch die Erwachsenen ließen sich gerne von Fantasie, Überraschungen und dem Charme der Geschichten verzaubern.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival