Freundeskreis Moëlan-sur-Mer

Freundeskreis Moëlan-sur-Mer/Lindenfels feierte Waldfest

Waldfest am Steinbruch gefeiert

Von 
Gisela Grünwald
Lesedauer: 
Das Waldfest vom Freundeskreis Moëlan-sur-Mer/Lindenfels an der Grillhütte im Buchwald lockte Groß und Klein an. © Gisela Grünwald

Lindenfels. Das traditionelle Waldfest vom Freundeskreis Moëlan-sur-Mer/Lindenfels lockte mit französischen Spezialitäten die Gäste an die Grillhütte im Buchwald. Ab 11 Uhr wanderten die Besucher vom Burgstädtchen hinauf und die anderen vom Buchwald herab. Die Sitzplätze im Schatten waren heiß begehrt.

Ebenso der Eintopf „Pot au Feu“. „In die Suppe kommt das ganze Gemüse aus dem Garten“, erklärte ein Mitglied vom Freundeskreis. Mit kritischem Blick schaute ein Gast in den Topf und kaufte sich eine Portion. „Die Suppe war sehr gut“, erklärte er später dem Verkäufer. Der größte Andrang herrschte vor dem Crêpe-Stand. Die Pfannkuchen aus Buchweizenmehl – eine bretonische Spezialität – sind beliebt. Nur die Frage, ob süß oder herzhaft, entscheidet jeder für sich.

Gut verkauft wurden auch die belegten Brötchen und der bretonische Kuchen. Pascale Rippl, Vorsitzende des Freundeskreises, freute sich über die vielen verkauften Lose. „So sammeln wir Geld für unsere Veranstaltungen und den alljährlichen Jugendaustausch seit 1966 mit der Gemeinde am Atlantik.“ Für Lindenfelser Jugendliche ist das die Gelegenheit, einen Segelkurs zu machen oder die bretonischen Städte von Kommissar Dupin aus dem Fernsehen kennenzulernen.

Jugendgruppe aus der Bretagne kommt im Juli zu Besuch

Karussell durften die Kinder auf dem Grillplatz kostenlos fahren und gegen einen kleinen Obolus eine Kugel auf die Kegel rollen. Auf der Wiese wurde Fußball gespielt. Die Stimmung auf dem Waldfest war friedvoll und bis zum Abend haben alle etwas zu essen und zu trinken bekommen.

Im Juli kommt eine Jugendgruppe aus Moëlan-sur-Mer nach Lindenfels zu Besuch. Dann fährt die Lindenfelser Jugend mit ihnen ans Meer. Die 1100 Kilometer lange Strecke wird mit dem französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV zurückgelegt. „Schon die Fahrt ist wie Urlaub“, so Pascale Rippl. Die Jazz-Matinée am 28. Juli im Lindenfelser Kurgarten feiern Deutsche und Franzosen gemeinsam. Der Jugendaustausch ist für viele ein Grund, Französisch als Fremdsprache in der Schule zu lernen. Gelebt wird die deutsch-französische Freundschaft auch durch Ehepaare, die sich so kennen und lieben gelernt haben.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival