Lindenfels. Unter der Leitung des Vorsitzenden Peter Kurfürst tagte der Vorstand des Deutschen Drachenmuseums. In der Sitzung berichteten sowohl Kurfürst als auch Schatzmeister Alwin Schneider von erfreulichen Besucherzahlen und positiven Ergebnissen beim inzwischen neunten Drachenfest. Das Fest fand traditionsgemäß im Drachengarten, im Hof vor dem Museum und in den Ausstellungsräumen statt.
Das Drachenfest bot Familien mit Kindern viel Unterhaltung. Im Drachengarten konnten die jüngsten Gäste an lustigen Spielen teilnehmen. Darüber hinaus lockte die herrliche Aussicht vom Bürgerturm und vom Drachentempel sowie das Angebot an Speisen und Getränken zahlreiche Besucher an. Ein besonderer Anreiz war der freie Eintritt ins Drachenmuseum. Der Vorstand sprach allen ehrenamtlichen Helfern – auch beim Museumsbetrieb – seinen Dank aus.
Im Rahmen der Sitzung wurde intensiv über die Zukunft des Vereins und des Drachenmuseums diskutiert. Seit der Gründung und Einrichtung des Museums sind etwa 20 Jahre vergangen. Die Gründungsmitglieder und Helfer sind inzwischen älter geworden oder mussten ihre Mitarbeit aus Altersgründen bereits einschränken beziehungsweise beenden. Obwohl einige neue Mitglieder gewonnen wurden und zusätzliche ehrenamtliche Helfer das Team unterstützen, ist das Drachenmuseum weiterhin dringend auf Mitarbeiter angewiesen.
Jährlich kommen mehrere Tausend Besucher
Angesichts dieser Situation richtete der Vorstand einen eindringlichen Aufruf an die Bürger von Lindenfels, einschließlich der Stadtteile und der benachbarten Gemeinden, sich für den Erhalt des Drachenmuseums einzusetzen und sich zur ehrenamtlichen Mitarbeit bereitzuerklären. „Je mehr Menschen sich für Aufgaben wie Aufsicht in den Museumsräumen, Kassendienst, Führungen oder auch in der allgemeinen Vereinsarbeit engagieren, desto geringer ist der Zeitaufwand für den Einzelnen. Für die Mitarbeit sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich; eine gründliche Einarbeitung wird vom Verein selbstverständlich angeboten“, heißt es in einer Mitteilung des Museums.
Das Deutsche Drachenmuseum hat sich zu einer festen Institution in Lindenfels entwickelt und zieht jährlich Tausende Besucher aus der Region, aus ganz Deutschland und aus dem Ausland an. Das liegt nicht nur am faszinierenden Thema Drachen, sondern auch an der Art und Weise, wie dieses im Museum präsentiert wird. Für das Betreuungsteam ergeben sich dadurch immer wieder interessante und freundliche Begegnungen mit Erwachsenen und Kindern. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Besuche von Schulklassen, die in Zusammenarbeit mit dem Albert-Schweitzer-Haus das Museum besuchen.“
Es wäre für Lindenfels und die Region ein großer Verlust, wenn das Museum aus Personalmangel die Öffnungszeiten einschränken oder im schlimmsten Fall sogar schließen müsste“, heißt es vom Museumsverein. Der Vorstand hofft daher, dass sich neue Helfer finden, um den Fortbestand dieser besonderen Einrichtung zu sichern. Interessenten können sich melden unter Tel.: 06255 / 968765 und 06255 / 4071 sowie E-Mail: info@deutsches-drachenmuseum.de.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-drachenmuseum-in-lindenfels-braucht-neue-helfer-_arid,2327631.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html