Lindenfels. Ob der Ostermarkt im April, das Scheeserennen im Juli, das Burg- und Trachtenfest im August oder die Brauchtumstage im Oktober – rund ums Jahr gibt es in Lindenfels auch 2025 wieder zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein. Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über die wichtigsten und größten Events in der Burg- und Drachenstadt im ersten Halbjahr.
Den Auftakt des Lindenfelser Veranstaltungsreigens bildet der Neujahrsempfang, der am morgigen Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr im Bürgerhaus stattfindet. Bürgermeister Michael Helbig wird die Lindenfelser Bürger zusammen mit der Stadtwache begrüßen und einen politischen Jahresrückblick sowie einen Ausblick auf 2025 darbieten. Anschließend wird er zusammen mit dem Stadtverordnetenvorsteher Stefan Ringer Ehrungen vornehmen und die Neubürger der Stadt begrüßen. Zum Neujahresempfang sind alle Lindenfelser eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos. Das Platzangebot im Bürgerhaus ist auf 200 Personen begrenzt.
Tierfreunde sollten sich den 2. Februar im Kalender vormerken. An diesem Sonntag präsentiert der Rassegeflügelzuchtverein „Ornis“ Lindenfels beim Kleintiermarkt in der Scheune beim Hofkaffee Meister in Schlierbach von 10 bis 13 Uhr Kleintiere wie Hasen, Hühner, Tauben und Vögel. Zum Ende der Schausaison haben Züchter wieder gute Tiere abzugeben, welche andere wiederum für eine Nachzucht noch suchen. Es werden keine Käfiggebühren erhoben, lediglich ein geringer Eintrittspreis muss entrichtet werden.
Der 30 Sänger starke Chor „Canta Con Me“ gastiert mit Band und Bläsern am Samstag, 15. Februar, von 20 bis 22.30 Uhr im Lindenfelser Bürgerhaus und gibt unter dem Titel „Get Funky“ sein aktuelles Programm mit Liedern aus Funk und Soul zum Besten. Der Name „Canta Con Me“ kommt aus dem Italienischen und heißt „Sing mit mir“. Das ist auch das Motto des Chores. „Wir möchten das Publikum einladen, in die lebhafte, freche und flotte Welt von Rock, Pop, Oldie und Musical einzutauchen und die Zuhörer dabei zum Mitsingen zu bewegen“, schreibt der Chor auf seiner Internetseite. Karten für das Konzert sind zum Preis von 18 bis 20 Euro erhältlich.
Fans der Kolmbacher Weiberfastnacht werden sich freuen. Die „Wilden Weiber“ vom Männergesangverein „Sängerbund“ Kolmbach planen eine Neuauflage. Nach der coronabedingten Pause soll es am traditionellen Weiberfastnachtstag (Donnerstag, 27. Februar) wieder losgehen. Das Motto steht bereits fest. Die „Wilden Weiber“ entführen die Gäste in der kommenden Kampagne auf die iberische Halbinsel. „Spanische Nächte“ heißt das Programm, zu dem es passende Dekorationen, Speisen- und Getränkeangebote sowie Programmpunkte gibt. Die Organisatoren würden sich freuen, wenn die Zuschauerinnen entsprechend dem Motto gekleidet ins Dorfgemeinschaftshaus kommen würden. Die Veranstaltung startet um 20.11 Uhr. Karten gibt es am 9. Februar ab 10 Uhr im Kolmbacher Dorfgemeinschaftshaus. Die Karte kostet 14 Euro, im Eintrittspreis ist ein Glas Prosecco bereits enthalten. Durch das närrische Programm führt Claudia Schmitt.
Premiere in Lindenfels – zum ersten Mal findet am Samstag, 22. März, um 19.30 Uhr das „Gebabbel un X’Song“-Festival im Bürgerhaus statt. Die vier Odenwälder Frauen von „Die Vun Do“ und Dieter „Blaulicht“ Kessel haben für diesen Abend Gäste eingeladen. Auf der Bühne werden neben „Die Vun Do“ auch Hansel Billing von „Schwarzworz“ und der „Blasse Bertram“ ihren Auftritt haben. Was alle gemeinsam haben, ist die Liebe zur Musik und das Gebabbel in Mundart. Karten zum Preis von 20 Euro sind im Vorverkauf beim Kur- und Touristikservice (Burgstraße 37) und bei „Remmos Husch“ (Burgstraße 1) in Lindenfels sowie bei der Buchhandlung am Rathaus in Fürth erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 24 Euro.
Am Samstag, 29. März, flammen an vielen Orten im Odenwald wieder die Lärmfeuer auf – unter anderem auch auf der Burg Lindenfels. Die Lärmfeuer wurden von den Römern zur schnellen Übermittlung von Informationen genutzt. Hierfür wurden auf umliegenden Bergen oder Anhöhen große Feuerstationen errichtet, die weithin sichtbar waren. Seit etwa zehn Jahren wird diese Tradition im Odenwald wieder zum Leben erweckt. 2023 loderte neben dem Lärmfeuer in Eulsbach erstmals auch ein solches Lichtsignal auf der Burg Lindenfels.
Zahlreiche bunte Marktstände mit Dekorations- und Geschenkartikeln zu Ostern locken im Rahmen des Hobby-, Künstler- und Ostermarkts am Samstag, 5. April, ins Bürgerhaus und in den Kurgarten. Außerdem können die Besucher dort beobachten, wie Küken schlüpfen. Der Rassegeflügelzuchtverein „Ornis“ Lindenfels ist mit einem Schaubrüter vor Ort, in dem Eier ausgebrütet werden, die 21 Tage vorher in die Brutmaschine gelegt worden sind, damit die Küken genau an diesem Wochenende schlüpfen.
Die Trachtenkapelle Lindenfels lädt am Donnerstag, 1. Mai, zur Maifeier in den Kurgarten ein. Gespielt wird böhmische Blasmusik. Der SV Lindenfels kümmert sich um die Bewirtung. 2025 ist für die Trachtenkapelle übrigens ein ganz besonderes Jahr, denn dann feiert der Verein sein 35-jähriges Bestehen.
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Seniorennachmittag angeboten. Dieser findet am Samstag, 3. Mai, im Bürgerhaus statt. Alle Mitbürger, die 70 Jahre und älter sind, sind eingeladen.
Auf der Freilichtbühne im historischen Burghof findet am Samstag, 21. Juni, um 19.30 Uhr, die Open-Air-Aufführung des Ensembles der „Opera Classica Europa“ mit internationalen Gesangssolisten, Chor und Orchester statt. Die Besucher dürfen sich auf eine farbenprächtige Vorstellung der Operette „Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár freuen. „Seine große Popularität verdankt das Werk insbesondere einem Lied, das mit Richard Tauber, einem der berühmtesten Tenöre seiner Zeit, unzertrennlich verbunden war. Der beliebte Sänger wurde wie ein Pop-Star verehrt und sang sich mit ,Dein ist mein ganzes Herz’ in der Rolle des Prinzen Sou-Chong in die Herzen unendlich vieler Menschen“, schreibt die Stadt Lindenfels dazu. Tickets gibt es zum Preis von 49 Euro und 42 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen, beim Kur- und Touristikservice in Lindenfels sowie unter www.operaclassica.de und www.reservix.de.
Der Odenwälder Shanty-Chor wird am Samstag, 28. Juni, auf der Open-Air-Bühne im Burghof auftreten und das Publikum mit kabarettistischem Musiktheater und Seemannsliedern unterhalten. Mit seiner Mixtur aus lokalkoloriertem Seemannsgarn, Shantys, Seasongs, ins Odenwälderische übertragenen Welthits und Eigenkompositionen ist der Chor seit mittlerweile mehr als 30 Jahren fester Bestandteil des regionalen Kulturlebens.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-die-groessten-veranstaltungen-in-lindenfels-von-januar-bis-juni-2025-_arid,2276956.html