Blutspendeaktion

40 Liter Blut für das DRK aus Lindenfels

Der Blutspendedienst bittet besonders Menschen mit der universell nutzbaren Blutgruppe 0, die Termine zur Spende wahrzunehmen. Denn dieses Blut kann mit allen Blutgruppen wie A, B und AB problemlos gemischt werden.

Von 
Gisela Grünwald
Lesedauer: 
Beim Blutspendetermin im Lindenfelser Bürgerhaus war viel los. © Thomas Neu

Lindenfels. 80 Menschen folgten dem Aufruf zum Blutspenden im Lindenfelser Bürgerhaus. Am Eingang meldeten sich die Spender zunächst beim DRK-Personal an. Jeder bekam einen Fragebogen zu seinem aktuellen Gesundheitszustand.

Weiter ging es in den Saal vom Bürgerhaus. Hier warteten zwei Ärzte und das medizinische Fachpersonal auf die Spender. 

Einige Interessenten wurden abgewiesen. Beispielsweise wegen einer kürzlichen Darmspiegelung, der Einnahme von Medikamenten oder Hinweisen auf eine Entzündung. „Ich komme gerne hierher zum Blutspenden, auch mit meinem Ehemann“, erzählte eine junge Frau aus Winterkasten. Sie findet die Atmosphäre so angenehm.

Kaum war der halbe Liter Blut abgezapft und die Spender durften wieder von der Liege aufstehen, setzten sie sich auf eine Holzbank und warteten noch fünf bis zehn Minuten. Den Tipp, viel zu trinken, hatten die Spender schon vorher bekommen. Auch bei der Runde durchs Bürgerhaus hatte jeder ein Getränk in der Hand.

Beim Termin in Lindenfels sammelte das DRK 40 Liter Blut von den 80 angemeldeten Spendern ein. „Gerade in den langen Sommerferien wird Blut benötigt für Unfallopfer und Operationen“, sagte Ute Metz, die Teamleiterin vom Blutspendedienst Baden-Württemberg / Hessen. Der Blutspendedienst bittet besonders Menschen mit der universell nutzbaren Blutgruppe 0, die Termine zur Spende wahrzunehmen. Denn dieses Blut kann mit allen anderen Blutgruppen wie A, B und AB problemlos gemischt werden.

An der Anmeldung lagen die Broschüren aus mit dem Angebot, Teil des mobilen Blutspendeteams zu werden. „Wir suchen medizinisches Fachpersonal mit der Fähigkeit, gut Blut abnehmen zu können und freundlich mit den Spendern umzugehen“, berichtete Ute Metz. In Lindenfels bestand das Team aus zwei Ärzten, einem Techniker für das Labor und zwei Schwestern. Sie hatten die sechs Liegen gut im Griff.

Nächster Blutspendetermin ist für den 20. Oktober geplant

Mitglieder der DRK-Ortsvereinigung Lindenfels organisierten den Raum und versorgten die Blutspender mit Essen und Getränken. „Eine schöne Aufgabe – und noch schöner, wenn wie heute drei Menschen zum ersten Mal kommen, um Blut zu spenden“ sagte Schatzmeister Michael Lortz. Es gab Steaks, Bratwürste und Schafskäse vom Grill. Franco von „DutchBros398“, die normalerweise in der Hütte auf dem Kapp-Parkplatz verkaufen, sorgte für zufriedene Gesichter.

Die Ortsvereinigung bedauert allerdings, dass sie nicht mehr vorab informiert wird, wie viele Erst- und Mehrfachspender sich angemeldet haben. „Wir haben dann immer noch ein kleines Geschenk für die Spender parat gehabt. Jetzt bekommen sie eine Urkunde vom Blutspendedienst per Post zugeschickt“, so Michael Lortz.

Der nächste Termin zum Blutspenden im Lindenfelser Bürgerhaus ist am Montag, 20. Oktober, in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival