Lindenfels. Beim Ökomarkt am morgigen Sonntag, 1. September, tritt die Ideenwerkstatt der evangelischen Kirche Lindenfels erstmals als Teil der Arbeitsgemeinschaft „Lindenfels aktiv“ auf. Unter diesem Titel hat sie sich mit der Initiative „Wir für Lindenfels“ und der schon mehrfach totgesagten Bürgerquelle zusammengetan. Gemeinsames Ziel: Lindenfels voran bringen.
Bei der jüngsten Sitzung im ökumenischen Gemeindehaus bastelten Andreas Krauß, Harald Gerhard, Annika Westenberger und Christel Landenberger an einem Plakat für den gemeinsamen Auftritt am Eingang des Bürgerhauses.
Bürger können auf einem Flipchart ihre Ideen sammeln
Die Werkstattarbeiter wollen über die Besucher des Ökomarkts herausfinden, was sie noch für Lindenfels tun können. Dazu stellen sie ein Flipchart zur Ideensammlung und einige Teller mit verschiedenen Themenvorschlägen auf. Die Besucher können Bonbons hineinwerfen und so darüber abstimmen, welches Thema weiter bearbeitet werden soll.
Die Werkstatt hat insgesamt acht Mitglieder und arbeitet unter dem Dach der evangelischen Kirchen-gemeinde, ist jedoch für alle Konfessionen offen. Harald Gerhard zum Beispiel ist Katholik und schob die Initiative „Digitale Kompetenz“ an.
An jedem vierten Donnerstag im Monat machen junge Menschen Senioren fit für den Umgang mit Handy, Computer und Internet. Gerhard strebt ein Lehrer-Schüler-Verhältnis von eins zu drei an: Ein junger Trainer schult drei Senioren. Älteren Herrschaften ohne Fahrgelegenheit bietet Gerhard einen Hol- und Bring-Service an – mit dem sogenannten Bonifatiusbus der katholischen Kirche. Einem Kleinbus, den die Kirche kostenlos zur Verfügung stellt und den er mit seinem Führerschein fahren darf.
Im Mai organisierte die Werkstatt einen Flohmarkt. Der kam so gut an, dass eine Neuauflage am 15. Juni 2025 beschlossen wurde. Auch der Auftritt bei den Ferienspielen klappte war erfolgreich: Der Zeichen-Workshop mit Christiane Weis war so gut gebucht, dass ein Zusatztermin nötig wurde.
Christel Landenberger bereitet einen Erwachsenen-Spielabend am Montag, 14. Oktober, vor. Sie hält Spiele bereit, Teilnehmer können aber auch ihre eigenen mitbringen. Ob die Veranstaltung im ökumenischen Gemeindehaus oder im Bürgerhaus stattfindet, wird noch geklärt. Bis dahin soll auch die neue Homepage von „Lindenfels aktiv“ online sein. ppp
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-beim-oekomarkt-praesentiert-sich-die-neue-arbeitsgemeinschaft-lindenfels-aktiv-_arid,2238533.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html