Interessengemeinschaft Motorsport Schlierbachtal

Alte Porsche glänzten in Seidenbuch

Von 
Dirk Zengel
Lesedauer: 

Seidenbuch. Die Interessengemeinschaft Motorsport Schlierbachtal hatte zum letzten Oldtimer-Frühschoppen in diesem Jahr auf den Sportplatz der SG Seidenbuch eingeladen. Aus diesem Anlass gab es eine Sonderschau mit Porsche-Fahrzeugen der Baureihen 911, 912 und 914.

Hierfür reservierten die Organisatoren den Porschefahrern einen eigenen Bereich, während andere Oldtimer gemischt auf dem Platz verteilt parkten. „Es sind sehr viele Interessante Oldtimer hier“, erklärte ein Vater mit seinem Sohn. Die beiden waren zwar nicht mit einem Oldtimer gekommen, bauen jedoch gemeinsam Modelle nach den großen Vorbildern.

Bauen ist auch eine Leidenschaft von Peter Striegel aus Heppenheim, der mit einem 450 SL aus dem Jahr 1980 vertreten war. Dem hat er eine neue Karosserie verpasst, sodass er nun wie ein Rennwagen wirkt. Hierbei legt Striegel auf Ästhetik wert, wie er betont. So schneidet er die Bleche selbst zusammen. „Ich habe inzwischen sechs Autos aufgebaut und für jedes ein Jahr benötigt.“

Während des Gesprächs kommt das wahrscheinlich älteste Auto des Tages auf den Platz gefahren. Es handelt sich um ein tschechisches Fahrzeug aus dem Jahr 1937, das Aero 30. Es wurde in der Zeit zwischen 1928 und 1945 in Prag gebaut. Mit seiner Familie kam Jürgen Maul damit aus Breuberg angefahren.

Der nächstjüngere Vertreter war ein Fiat Turin Topolino 500 C mit Erstzulassung im Februar 1949 und 16,5 PS. Daneben gab es auch noch einige englische und amerikanische Hingucker, doch häufig waren es die jüngeren Oldtimer, die zum Verweilen animierten und Erinnerungen und Anekdoten an die eigene Autofahrer-Geschichte wachriefen.

Im April 2026 soll es das nächste Treffen geben

„Wir sind der SG Seidenbuch sehr dankbar, dass sie auch bei diesem Treffen die Bewirtung übernommen und uns den Platz für diese Aktionen überlassen haben.“, bedankte sich Jürgen Machel, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Motorsport Schlierbachtal, bei dem Sportverein, mit dem es eine reibungslose Zusammenarbeit gibt. Auch im kommenden Jahr sind wieder Oldtimer Treffen zwischen April und September alle vier Wochen geplant.

„Seit acht Jahren veranstalten wir die zwanglosen, lockeren Treffen, die nicht nur bei den Besitzern der Fahrzeuge, sondern auch bei vielen Ausflüglern, Familien und Autoenthusiasten beliebt sind“, so Machel. Weitere Informationen über Veranstaltungen und Treffen des Vereins gibt es im Internet unter ims-schlierbachtal.de.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival