Viel Prominenz, Musik und ein Mundartvortrag in Lautertal

Von 
Thorsten Matzner
Lesedauer: 

Beim ersten Neujahrsempfang nach den Corona-Einschränkungen waren wieder fast alle da. Viel Prominenz zeigte sich im Rathaus. Besonders begrüßt wurden dabei Bundestagsabgeordneter Michael Meister und Landtagsabgeordnete Karin Hartmann, Stefan Ringer, der Vorsitzende der Lindenfelser Stadtverordnetenversammlung, und Dirk von Hammel, Leiter der Bensheimer Polizeistation.

Von der Sparkasse Bensheim waren Steffen Jorde und Thorsten Bitsch gekommen. Die frühere Kreistagsabgeordnete Greta Sattler aus Breitenwiesen und Christian Lannert, der am 4. Juni gegen Bürgermeister Andreas Heun bei der Wahl antritt, waren ebenfalls da.

Die musikalische Unterhaltung besorgte der Projektchor der evangelischen Kirchengemeinde Beedenkirchen unter der Leitung von Andrea Gulden. Zunächst gab es noch einmal Weihnachtliches, nämlich „Joy To The World“. Bei „Weißer Winterwald“ (Winter Wonderland) begleitete Arnold Schäfer die Sänger auf der Trompete. Zum Abschluss sang der Chor „Peace Shall Be With You“ und den Irischen Segen.

Mehr zum Thema

Lautertal

Neujahrsempfang im Lautertaler Rathaus

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Finanzausschuss

Lautertaler Haushalte sind wieder makellos

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren
Lautertal

Am Jahrestag des Élysée-Vertrags

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren

Die Formation benötigt dringend neue Sänger, vor allem Männerstimmen. Bürgermeister Heun warb dafür, sich im Chor zu engagieren. Er griff dabei die Feststellung des Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Helmut Adam, auf, dass in Gemeindevorstand und Gemeindevertretung nur wenige Frauen aktiv sind. Heun regte daher ein Austauschprogramm an, um die beiden Mängel zu beheben.

Außer den beiden Neujahrsansprachen von Adam und Heun gab es noch einen dritten Wortbeitrag. Hans Weber aus Elmshausen, der bereits zu den Zeiten von Bürgermeister Jürgen Kaltwasser bisweilen beim Neujahrsempfang das Wort ergriffen hatte. Er brachte unter anderem einen Mundartvortrag mit, der die Bedeutung der Fröhlichkeit lobt.

Ein Dank ging an die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. Sie übernahmen wie üblich die Bewirtung der Gäste mit Sekt, Orangensaft und Laugengebäck. tm

Redaktion Lokalredakteur Lautertal/Lindenfels

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger