Beedenkirchen. Die Reichenbacher Straße in Beedenkirchen ist wieder frei. Seit Ende voriger Woche kann die Landesstraße wieder normal befahren werden. Wie angekündigt, hat die Straßenverkehrsbehörde Hessen Mobil die Sanierungsarbeiten unterbrechen lassen.
In Beedenkirchen wird seit Anfang Mai die Fahrbahn der Reichenbacher Straße saniert, außerdem werden schadhafte Pflastersteine am Straßenrand ausgetauscht. Der Ortsbeirat hatte zuvor seit Jahren darauf gedrungen, die Schäden an der in den 90er-Jahren im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms hergestellten Straße zu beheben.
Linie 665 fährt über Beedenkirchen
Jochen Vogel, Pressesprecher von Hessen Mobil, bestätigte auf Anfrage, dass die Straße nun bis Anfang September frei bleiben wird. Grund sind die zeitgleich laufenden Bauarbeiten auf der B 47 in Wilmshausen. In Schönberg wird bereits seit Mai die Fahrbahn saniert. Bisher konnte das erledigt werden, indem die Straße halbseitig gesperrt wurde. Der Verkehr wird seither mit Ampeln geregelt, was sich nach einer Anfangsphase mit massiven Staus inzwischen eingespielt hat.
Jetzt soll die Straße aber – voraussichtlich ab dem 21. August – für zwei Wochen komplett gesperrt werden, um Engstellen zu sanieren und die Bushaltestellen Flechtenberg in Wilmshausen zu verlegen. Sie werden ungefähr dort neu entstehen, wo die Stadt Bensheim bisher ihre Zahlstelle für eilige Autofahrer installiert hat. Die Bushaltebuchten fallen weg, damit die Fahrgäste die Busse nutzen können, ohne Stufen zu bewältigen. Der Einsatz der Fahrer zur Bedienung der Rampe für Rollstühle ist dann auch nicht mehr nötig. Die Haltestelle muss dazu aber aus der Kurve heraus an eine gerade Strecke verlegt werden.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Da Lautertal nur noch über Balkhausen und Gadernheim oder über Heppenheim und Fürth erreichbar gewesen wäre, wurden die Arbeiten in Beedenkirchen jetzt unterbrochen. Die Busse der Linie 665 können dann ab Reichenbach über Beedenkirchen und Auerbach nach Bensheim geführt werden. So wurde das auch während der Sanierung der B 47 in Elmshausen gehandhabt, als für drei Jahre die Straße jeweils in den Sommerferien gesperrt war. Bis Wilmshausen, etwa an die Ecke Katzenrech kommt man von Lautertaler Seite aus während der Sperrung. Von Bensheim aus ist der Flechtenberg gerade noch erreichbar.
Über Pläne schlecht informiert
Schlechte Nachrichten für Beedenkirchen kommen von der Nahverkehrsgesellschaft Dadina. Die hat sich dazu entschieden, den Verlauf der Buslinie MO2 zwischen Reinheim und Elmshausen auch während der Baupause nicht zu verändern. Auf Anfrage teilte die Gesellschaft mit, sie werde „aus organisatorischen und betrieblichen Gründen“ darauf verzichten, für die Zeit bis Anfang September die Busse wieder über den normalen Weg zu schicken. Es bestehe die Gefahr, dass „die Fahrgäste und das Fahrpersonal durcheinanderkommen“.
Die Dadina ließ durchblicken, dass sie sich von der Behörde Hessen Mobil nicht ausreichend über deren Pläne in Beedenkirchen informiert fühlt. So seien unangekündigt die Bauzeiten verändert worden, was dazu geführt habe, dass Busse unvermittelt hätten wenden müssen, weil die Strecke wider Erwarten doch nicht frei gewesen sei. „Deshalb möchten wir das Risiko nicht eingehen und eine einheitliche Verkehrsführung bis zum endgültigen Ende dieser Baumaßnahme beibehalten“, so die Dadina. Auch was die Baupause angehe, habe Hessen Mobil mit unterschiedlichen Zeiträumen operiert. So sei die Rede gewesen von der Zeit zwischen dem 21. August und dem 1. September, später dem 8. bis 20. August und zuletzt nun vom 8. August bis zum 3. September.
Wo verläuft der Kerwezug?
Für Beedenkirchen heißt die Entscheidung der Dadina, dass es weiterhin und bis Ende September keine Busverbindungen geben wird. Denn erst dann werden die Arbeiten an der Reichenbacher Straße in Beedenkirchen abgeschlossen sein, wie es von Hessen Mobil heißt. Weitergebaut werden soll ab dem 4. September, das ist der erste Schultag nach den Sommerferien. Damit muss auch die Schulbuslinie 664 weiterhin den Umweg über Gadernheim nehmen.
Auf der Reichenbacher Straße ist noch das Teilstück von der Firma Stelz bis zur Ecke An den Römersteinen zu sanieren. Noch in Klärung sei, wie es mit dem Kerwezug in Beedenkirchen aussieht, heißt es von Hessen Mobil. Der verläuft üblicherweise von der Modaustraße auf die Reichenbacher Straße und dann am Lindenplatz vorbei bis zur Wilhelmstraße. Er müsste also einen Teil der noch zu sanierenden Strecke nutzen. Über die Wilhelmstraße und die Hechlergasse wird dann die Orts-mitte wieder erreicht, wo die Kerweredd verlesen wird. Der Kerwesonntag ist in diesem Jahr der 17. September.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-sanierung-der-ortsdurchfahrt-in-beedenkirchen-wird-bis-anfang-september-unterbrochen-_arid,2113609.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html