Evangelische Kirche

Erntedankfeier im Reichenbacher Gemeindegarten

Evangelische Kirche: Das Team vom Reichenbacher Mittagstisch und die Konfirmanden hatten ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Stockbrot backen kam bei den Gästen auch deshalb gut an, weil es am Feuer gemütlich warm war. © Ferdinand Derigs

Reichenbach. Mit einem stimmungsvollen Familiengottesdienst dankte die evangelische Kirchengemeinde Reichenbach Gott für die Ernte. Der Gottesdienst mit Heide Dahl wurde von den evangelischen Kindertagesstätten Elmshausen, Lautern und Reichenbach sowie dem Kinderchor unter der Leitung von Ute Walter mit Liedern, einem Tanz und einem Erntebaum mitgestaltet.

Anschließend konnte sich die vielen Besucher des Gottesdienstes im Gemeindehaus stärken. Küsterin Tatjana Bauer, Daniela Jahn und Jasmine Müller-Mink vom Mittagstischteam hatten mit Pfarrer Jan Scheunemann und einigen Konfirmanden hierfür schon tags zuvor die entsprechende Vorarbeit geleistet und servierten den hungrigen Gästen frisch gekochte Kürbissuppe, Nudel- und Kartoffelsalat und auch Würstchen. Zudem durften sich die Gäste an einem Kuchenbuffet bedienen. Alles kostenlos. Wer wollte, durfte aber eine Spende für die Gemeindearbeit hinterlassen.

Im Anschluss hatten insbesondere die vielen Kinder Spaß an den Mitmachstationen, die im Gemeindegarten aufgebaut waren. Dabei brachten sich die Konfirmanden stark ein. So etwa beim Basteln von Windrädchen und dem Bemalen von Kastanien. Paulina Dobrat, Katharina Gehrisch, Julien Grundmann, Helena Herzog, Amy Huth, Anna Meckel und Mathilda Winkler hatten alle Hände voll zu tun. Die Nachfrage war so groß, dass bald an zwei Tischen geschnipselt und gemalt wurde und mehr Papier bei Pfarrer Scheunemann geordert werden musste.

Interessiert schaute Julian Springer (rechts) den beiden Poffertjes-Bäckern Liam Hiller (Mitte) und Jonathan Müller zu. © Ferdinand Derigs

Etwas gemütlicher ging es bei Emma Rothfritz und Helene Matzner zu. Wer wollte, durfte sie beim Formen von Saatbomben („Seedbombs“) unterstützen und diese aus einer Samenmischung, Erde, Ton und Wasser bestehenden Kugeln zum Ausbringen im heimischen Garten mitnehmen. Direkt daneben durften die Besucher einen Streichelzoo von Jeanne Maus und ihren Schafen Emma, Emmi uind Leonie betreten. Unter der Vorgabe drei Besucher / drei Schafe, durfte man sich den drei halbjährigen Fuchs-Schafen nähern und ihr weiches Fell streicheln. Die Tiere zeigten dabei wenig Scheu, hatten aber mehr Interesse an der Kürbissuppe, die sich ihre Schafhüterin schmecken ließ.

Selbst gebrautes Bier wird beim Adventsmarkt ausgeschenkt

Schön war es auch für die Kinder, auf einem von Wolfgang Meister zur Verfügung gestellten Traktor zu sitzen. Meister hatte für die Dekoration des Gemeindegartens mit Strohballen gesorgt. „Das Kind auf dem Traktor“ war bei vielen Eltern und Großeltern ein beliebtes Fotomotiv.

Ob das von Pfarrer Scheunemann nebenan gebraute India Pale Ale die Fahrtüchtigkeit auf dem Traktor einschränkt, konnte noch nicht geklärt werden. Denn das Bier soll erst am 30. November und 1. Dezember beim zweiten Reichenbacher Adventsmarkt rund um die Kirche ausgeschenkt werden. Probieren durfte man aber die von Liam Hiller und Jonathan Müller im Waffeleisen gebackenen Poffertjes, eine niederländische Gebäckspezialität. Dazu konnte man sich frisch gepressten Apfelmost schmecken lassen. Die Apfelpresse wurde von Sabrina Kogler und ihren Kindern Malea und Matheo bedient. Zusammen mit den Konfirmanden waren die Äpfel bereits am Tag der Deutschen Einheit auf dem Grundstück der Koglers in Reichenbach gelesen worden.

Mehr zum Thema

Rassegeflügelzuchtverein

Lorscher Geflügelzuchtverein feierte Herbstfest

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren

Eine Aktivität durfte bei dem Erntedankfest auch nicht fehlen: Stockbrot über dem Lagerfeuer backen. Tom Clemens, Linus Scales und Charlotte Matzner sorgten dafür, das Feuer in Gang zu halten. Rauchgeruch in der Kleidung gab es gratis dazu.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke