Lorsch. Zum traditionellen Herbstfest hatte der Rassegeflügelzuchtverein auf seine Anlage eingeladen. Zahlreiche Autos entlang der Straßen im Lagerfeld und Dutzende Fahrräder zeugten davon, dass nicht nur Lorscher diese Veranstaltung lieben. Vorsitzender Tobias Angert erklärte, dass mit einem Herbstfest geworben wurde, weil das Münchner Oktoberfest sich den Namen „Oktoberfest“ habe sichern lassen. Ein anderer Veranstalter habe auf seinen Plakaten den Namen Oktoberfest überkleben müssen.
Angert zeigte sich zufrieden mit dem Besuch. Vor allem zur Mittagszeit war der Andrang an der Bon-Kasse und der Selbstbedienungstheke sehr groß. Das sonnige Herbstwetter lockte viele Gäste an, die sowohl im Freien als auch in der weiß-blau dekorierten Hinkelshalle die angebotenen Speisen und Getränke genossen. Selbst die Servietten leuchteten weiß-blau. 15 ehrenamtlich wirkende Mitglieder hatten für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.
Wegen der Namenssicherung von München wurde auch kein „Oktoberfestbier“ ausgeschenkt, sondern nur frisch gezapftes Festbier, das den Besuchern ebenso gut schmeckte wie das vormalige Oktoberfestbier. Zufrieden mit den verzehrten Speisen waren auch die Frauen und Männer, von denen an diesem Tag nur sehr wenige in bayrischer Tracht erschienen waren.
Zufrieden zeigte sich auch der Vereinskoch Norbert Steinmann. Sein Dienst in der Küche hatte bereits um fünf Uhr früh begonnen. Zubereitet werden mussten 45 Paar Weißwürste, 70 Bratwürste und 80 Schweinshaxen waren auf den Punkt genau zu grillen. Ausgegeben wurde alles wahlweise mit Bayrisch Kraut, Bauernbrot oder Pommes Frites. Auch mehr als 50 Laugenbrezeln standen zur Verfügung.
Überrascht war Steinmann, mit welcher Geschwindigkeit die Speisen abgerufen wurden. Das Fest hatte um 11 Uhr begonnen, bereits zwei Stunden später hatten die Besucher mit großem Appetit die Haxen und Würste verspeist. Die Gäste ließen sich am Nachmittag Kaffee und Kuchen schmecken. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Holdi mit Stimmungsliedern wie „Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang, „So ein schöner Tag“ sowie „I will hoam nach Fürstenfeld“ und „Anton aus Tirol“. Am 20. Oktober sind Interessierte ab 10 Uhr zur Lokalschau eingeladen ml
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-gefluegel-zuchtverein-herbstfest-_arid,2249765.html