Verschwisterung

Partnerschaft zwischen Lautertal und Jarnac wird gefeiert

Von 
Walter Koepff
Lesedauer: 

Lautertal. Seit 40 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der französischen Gemeinde Jarnac und Lautertal. Am 4. September 1982 fand die erste Unterzeichnung der Verschwisterungsurkunden in der Stadt an der Charente statt. Die Rückverschwisterung erfolgte am 18. Juni 1983 in Lautertal.

Nachdem im vergangenen Jahr das 40-jährige Bestehen der Verbindung in Jarnac gefeiert worden war, werden am morgigen Freitag, 26. Mai, um 17.30 Uhr Gäste aus der französischen Partnerstadt aus gleichem Anlass im Lautertaler Rathaus in Reichenbach willkommen geheißen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Das ganze Wochenende steht dann im Zeichen des Jubiläums. So steht für Samstag, 27. Mai, ab 9 Uhr ein Ausflug nach Frankfurt auf dem Programm. Treffpunkt ist die Lautertalhalle in Elmshausen. Von dort geht es zu einer Stadtrundfahrt mit Führung für Gäste und Gastgeber. Mit einem Schiff wird zur Gerbermühle gefahren. Die Rückkehr zur Lautertalhalle ist für 19.30 Uhr vorgesehen.

Mehr zum Thema

Elmshausen

Kindergarten-Planung in Elmshausen dauert noch bis Ende 2023

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren

Um die jugendlichen Gäste aus der Partnerstadt kümmert sich an diesem Tag ab 10 Uhr der Lautertaler Jugendrat. Es ist eine Tagestour zur neu erbauten Himmelstreppe auf der Tromm und ein Besuch von Rodelbahn und Kletterwald in Wald-Michelbach geplant. Im Jugendzentrum gibt es anschließend eine Grillparty mit Unterhaltungsprogramm.

Der Sonntag, 28. Mai, steht den Familien und Gästen bis zum Konzert in der evangelischen Kirche in Gadernheim für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Das musikalische Ereignis mit Tony O’Malley beginnt um 17 Uhr.

Empfang im Rathaus

Zu einem offiziellen Empfang zu 40 Jahren Partnerschaft zwischen Lautertal und Jarnac lädt die Gemeinde Lautertal für Montag, 29. Mai, um 11 Uhr in das Rathaus in Reichenbach ein. Dazu sind Grußworte von Bürgermeister Andreas Heun und dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Helmut Adam, sowie von Philippe Gesse, dem Bürgermeister von Jarnac und Catherine Demay, der Präsidentin des Comité de Jumelage Jarnac vorgesehen. Daran schließt sich ein festliches Mittagessen an.

Die Rückreise nach Jarnac soll am Dienstag, 30. Mai, um 12 Uhr beginnen. Die Zugreisenden werden dafür zum Bahnhof nach Mannheim begleitet. koe

Freier Autor Nach Anfängen bei der Schülerzeitung "Kurfürst" des Bensheimer Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG), Freier Mitarbeiter bei der Lindenfelser Wochenzeitung "Samstag", 1971 Wechsel zum Bergsträßer Anzeiger. Pressemäßig in Wort und Bild in Lautertal tätig.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger