SG Lautern

"Notorious Ballers" gewinnen den Neuner-Cup in Lautern

Jeweils fünf Schützen aus einem Team traten vom Neun-Meter-Punkt gegen den Keeper der gegnerischen Mannschaft auf ein Kleinfeldtor an. Viele der Teams waren Wiederholungstäter.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
An insgesamt vier aufgestellten Toren traten die Teilnehmer vom Neun-Meter-Punkt gegen den Keeper der gegnerischen Mannschaft an. © Ferdinand Derigs

Lautern. Bereits zum vierten Mal hatte der für ihre zahlreichen Aktivitäten bekannte Fußball-C-Ligist SG Lautern zum Neuner-Cup ins Lautertal auf das Sportgelände an der Jahnstraße eingeladen. Dabei ging es auf einer Hälfte des Naturrasenplatzes für die 23 teilnehmenden Fünfer- und Sechserteams darum, die besten Neun-Meter-Schützen in Turnierform mit Gruppen- und K.o.-Phase zu ermitteln. Viele der Teams waren Wiederholungstäter.

Jeweils fünf Schützen aus einem Team traten vom Neun-Meter-Punkt gegen den Keeper der gegnerischen Mannschaft auf ein Kleinfeldtor an. Bei vier aufgestellten Toren waren so immer acht Mannschaften gleichzeitig im Einsatz und es gab keine langen Wartezeiten. Dabei stand das Turnier, wie schon in den vergangenen Jahren, unter der bewährten Regie von Lauterns Fußball-Abteilungsleiter Tobias Moritz und Markus Hill. Für die Einhaltung der Regeln an den vier Toren sorgten die Schiedsrichter Andreas Crössmann, Lukas Essinger, Sascha Halimov und Daniel Müther. Insgesamt waren rund 25 Helfer für die über 100 Teilnehmer im Einsatz, unter anderem am Grill, an dem zwischendurch neue Grundlagen für den weiteren Turnierverlauf geschaffen werden konnten.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Für einen Sieg gab es in der Vorrunde in drei Sechser- und einer Fünfergruppe drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt. Das unterlegene Team ging leer aus. Dabei ging es aber meist nicht so bierernst zu, was schon an den Team-Namen wie zum Beispiel „Stiftung Wadentest“, „FC Krummefies“, „Tottenham Bremsspur“, „VfL Vollsuff“, „Glashoch Rangers“, „Super Bock“ oder auch „Pfand Angels“ zu erkennen war.

Zwei Teams gewannen den Biermeterpokal mit 39 Biermetern

Zudem hatten die bunt zusammengewürfelten Teams nebenbei im eigens dafür aufgebauten „Regenerationszelt“ reichlich Gelegenheit, für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt ihres Körpers zu sorgen. Auch dabei bestand in dem auf fünf Stunden angesetzten Turnierzeitraum allerdings ein gewisser Konkurrenzdruck. Denn es ging um den Biermeterpokal, ein Holzbrett mit einem aufgereihten Meter Flaschenbier oder Cola-Schoppen, den dann am Ende das Team mit den meisten zuvor getrunkenen Metern erhalten sollte. Hier setzten sich am Ende gleich zwei Teams – das Team „Köttig Hof“ und das Team „Gen Club“ – mit jeweils 39 Biermetern durch. Da konnte bedenkenlos noch ein 40. Meter hinzukommen.

Mehr zum Thema

Schützenverein

138 Hobbyschützen an den Gewehren in Lorsch

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren

Bei den Neun-Meter-Schützen sicherten sich den Wanderpokal dieses Mal die „Notorious Ballers“, die damit den Sieger von 2023 ablösten, das Team „Dynamo Tresen“. Die „Notorious Ballers“, die nun schon zum zweiten Mal nach 2022 den Neuner-Cup gewannen, hatten sich im Finale gegen die „Caio’s Boys“ durchgesetzt. Der dritte Platz ging an die „Glashoch Rangers“.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke