Schützenverein Reichenbach

Michael Hölzel ist neuer Vorsitzender des Schützenvereins Reichenbach

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Michael Hölzel (rechts) wurde zum Vereinsvorsitzenden des Reichenbacher Schützenvereins gewählt. Außerdem konnte er für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Eine weitere Ehrung erhielt Karl Georg Müller (links) für 50-jährige Mitgliedschaft. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Julius Meyer gewählt (Zweiter von links) und Walter Jost zum Beisitzer. © Jutta Haas

Reichenbach. Bei den Ergänzungswahlen wurde Michael Hölzel zum neuen Vorsitzenden des Schützenvereins Reichenbach gewählt. Seit Beginn des Jahres führte er als stellvertretender Vorsitzender kommissarisch das Amt aus.

Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Julius Meyer gewählt. Bei den Ergänzungswahlen wurde auch Walter Jost als Beisitzer in den Vorstand des Schützenvereins gewählt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Diese Wahlen wurden notwendig, weil die bislang amtierenden Vorstandskollegen zu Beginn des Jahres verstorben waren.

Lautertaler Schießwochen geplant

Mehr zum Thema

Lautertal

Hauptversammlung bei den Schützen

Veröffentlicht
Von
koe
Mehr erfahren
Schützenverein Reichenbach

König, Ritter und Vereinsmeister des Schützenvereins Reichenbach gekürt

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

In der Sitzung gedachten der neu gewählte Vorsitzende und die Vereinsmitglieder Lothar Pöselt, er führte zehn Jahre lange das Amt des Vereinsvorsitzenden aus. Lothar Pöselt war im Februar verstorben. „Ich möchte auf die Arbeit von Lothar Pöselt eingehen und auf seine ruhige und besonnene Art, mit der er über zehn Jahre den Vorstand geleitet hat. Bei Arbeitseinsätzen oder Festen war nicht nur Lothar selbst, sondern auch seine Frau Margit und seine Kinder immer tatkräftig dabei und haben mitgeholfen“, erinnerte Michael Hölzel.

Kurz vor Lothar Pöselt starb Karlheinz Hochgenug. Er war Vorstandsmitglied und wirkte seit 50 Jahren im Reichenbacher Schützenverein. Bei dieser Versammlung hätte er eigentlich eine Ehrung erhalten sollen.

Zur Versammlung waren die Jahresberichte vorbereitet worden. Michael Hölzel informierte die Mitglieder darüber, dass derzeit im Verein gut 100 Mitglieder gemeldet sind. Aus der Jugendabteilung konnten inzwischen einige Mitglieder zu den erwachsenen Mitgliedern wechseln und an den Rundenwettkämpfen teilnehmen. Die Jugendarbeit soll trotz der im Moment geringen Mitgliederzahl aber aufrecht gehalten werden.

Über Veranstaltungen nach der letzten Jahreshauptversammlung gab es nicht viel zu berichten. Das Jahr 2023 startete mit dem Neujahrsschießen. „Das Fest wurde gut angenommen und konnte reibungslos gefeiert werden. Der Andrang auf dem Schießstand war vergleichbar zu den Vorjahren“, so die Bilanz von Michael Hölzel.

Mit einem Gottesdienst im Freien und der Begleitung des Posaunenchors startete der Schützenverein das Fest zum Himmelfahrtstag. Das Wetter war ideal und viele Besucher unternahmen einen Spaziergang zum Schützenhaus. Am Ende konnte ein gutes Plus in der Vereinskasse festgestellt werden.

Die Mitglieder des Schützenvereins treffen sich mittwochs zum Training. Am Freitag und Dienstag finden die Wettkämpfe statt. Jeden ersten und dritten Sonntag ist das Schützenhaus zum Frühschoppen geöffnet.

Die ersten Pläne für 2023 stehen schon fest. „Geplant ist dieses Jahr wieder eine Vereinsmeisterschaft in Sinne eines Jedermann-Schießens, das unter dem Motto ,Lautertaler Schießwochen’ ablaufen soll“, informierte Michael Hölzel. In Planung ist auch ein Herbstfest in der Schießhalle. Um das Schützenhaus besser erreichen zu können, wird ein Shuttle-Service bereitstehen.

Starke Kameradschaft

Auch verschiedene Arbeiten im und am Haus werden in diesem Jahr durchgeführt. Derzeit wird der Kleinkaliberstand repariert, ein rollender Stein hatte dort Schaden angerichtet. Als Winterprojekt steht die Renovierung der sanitären Anlagen im Plan.

Zum Abschluss seines Berichts dankte Hölzel allen, die den Verein in vielfältiger Art und Weise unterstützen. „Ohne diese Hilfe, Kameradschaft und Zusammenarbeit auch außerhalb des Schießbetriebs wäre ein weiteres Bestehen nur schwer vorstellbar.“ Er würdigte die „gute Stimmung im Verein“. Sie ist ein Grundbaustein für die Arbeit und den sportlichen Betrieb, so Hölzel.

Im Zuge der Versammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Karl Georg Müller wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Nadel ausgezeichnet. Wolfgang Vetter bekommt seine Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft nachgereicht. Für 25-jährige Mitgliedschaft konnte Michael Hölzel geehrt werden.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger