Kindergarten Reichenbach

Reichenbacher Kindergartenkinder feierten Sommerfest

Dank des guten Wetters waren zahlreiche Besucher zu dem Fest gekommen. Viele Familien, die noch kein Kindergartenkind haben, aber auch ehemalige Kita-Familien waren da.

Von 
Walter Koepff
Lesedauer: 
Mit zwei Liedern begrüßten die Reichenbacher Kindergartenkinder ihre Gäste zum Sommerfest. © Walter Koepff

Reichenbach. Rechtzeitig zum Beginn des Sommerfestes im Reichenbacher Kindergarten strahlte die Sonne. Der Freundeskreis der Einrichtung hatte aus Anlass seines 22-jährigen Bestehens zu dem Fest in und um die Kindertagesstätte eingeladen. Die stellvertretende Vorsitzende Susanne Bürschgens begrüßte die zahlreichen Gäste vor dem extra aufgebauten Zelt vor dem Kindergarten.

Dabei hieß sie besonders die Gründungsmitglieder Elke Hölzel und Birgitt Paulsen willkommen. Wie wichtig die Arbeit des Freundeskreises ist, belegte Bürschgens mit den vielen Ausstattungseinrichtungen, die man geschaffen habe. Dazu zählt eine tolle Kletterlandschaft, die mehrere Tausend Euro gekostet hat. Dank der Unterstützung durch die Eltern habe man viel Geld sammeln können. Sie hoffe, dass der Freundeskreis weiterhin tätig sein werde, auch wenn es nicht immer leicht gewesen sei.

Zielgenauigkeit war beim Dosenwerfen im Freigelände des Reichenbacher Kindergartens gefordert. © Walter Koepff

Für die Organisation des Fests wurde Erzieherin Ramona Degenhardt mit einem großen Applaus gedankt. Diese hatte für dieses Fest mit den „wichtigsten Menschen“, den Kindern, das Lied „Wir sind die Kleinen“ einstudiert, das die jungen Sänger mit Begeisterung vortrugen. Begleitet wurden sie dabei von Pfarrer Jan Scheunemann an der Gitarre.

Mit dem Lied „Das habt ihr wirklich fein gemacht“ dankte die Sängerschar dem Freundeskreis ganz besonders. Mit kleinen Geschenken wurde den Vorstandsmitgliedern des Freundeskreises – Kim Krichbaum (Vorsitzende), Larissa Steinmann, Susanna Salata, Jennifer Moritz, Susanne Bürschgens und Ramona Degenhardt – für ihr Engagement gedankt. Geschenke erhielten auch die Gründungsmitglieder Elke Hölzel und Birgitt Paulsen. Auch die Arbeit von Eva Beutel, Maja Templer und Katharina Eckstein, die zwar nicht im Vorstand sind, aber das Fest und viele bisherige Aktionen unterstützt haben, wurde gewürdigt.

Dank des guten Wetters waren zahlreiche Besucher zu dem Fest gekommen. Viele Familien, die noch kein Kindergartenkind haben, aber auch ehemalige Kita-Familien waren da. Auch Kreisbeigeordneter Volker Buser besuchte in Vertretung des Landrates das Sommerfest. Auf einem kleinen Rundgang durch den Kindergarten verschaffte er sich einen Überblick über das angebotene Programm und informierte sich über die aktuelle Lage sowie den geplanten Umbau des Kindergartens. Buser war sehr beeindruckt von der großen Unterstützung durch den Freundeskreis.

Werkraum fällt dem Umbau zum Opfer und soll ersetzt werden

Außer herzhaften Speisen wurden Kaffee und Kuchen sowie Eis angeboten. Mittels einer Fotobox bestand die Möglichkeit, sich porträtieren lassen. An Spielstationen – zum Beispiel Dosenwerfen und Fischfang in einem Becken – konnte die Geschicklichkeit geübt werden.

Immer wieder lassen sich Kinder gerne mit Schminke in Tiere oder Fabelwesen verwandeln. Bei einer Tombola konnte man sein Losglück ausprobieren. Eine kleine Ausstellung präsentierte Werke von Nachwuchskünstlern, die, inspiriert von Werken von Paul Klee, ihre Version seiner Motive auf die Leinwand gebracht hatten. Ein gelber Fisch auf schwarzem Grund leuchtete wie beim Original.

Mehr zum Thema

Baur de Betaz

Kindergarten Baur de Betaz in Lindenfels feierte Sommerfest

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren
Pädagogik

Großer Andrang beim „Tanz der Bienen“ am Kita-Sommerfest

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren

Wie Susanne Bürschgens erläuterte, soll der Erlös des Festes in die Anschaffung einer Werkraum-Alternative fließen. Durch Umbauten in den Sommerferien fällt der bisherige Werkraum weg. Dort hatten die Kinder aber immer gerne gehämmert, gebaut und sich kreativ betätigt. Daher wolle sich der Freundeskreis mit dem Erlös des Festes darum bemühen, zeitnah einen neuen „Werki“ bereitstellen zu können, damit man sich weiterhin mit Holz, Karton und anderem kreativ beschäftigen könne.

Darüber hinaus finanziert oder organisiert der Freundeskreis aktuell Unternehmungen und Veranstaltungen wie den jährlichen Zuschuss für den Ausflug der zukünftigen Schulkinder, die Finanzierung des Besuchs einer Kindertheater-Aufführung sowie die jährliche Kinder-Fastnachtsfeier. Zu den bisher größten Projekten gehört die Umgestaltung des Außengeländes mit der Anschaffung des großen Klettergerüsts und des Wasserspielplatzes sowie eine Fahrzeugstrecke. Des Weiteren finanzierte der Freundeskreis zahlreiche Spielgeräte, Spielzeug und andere Ausstattung.

Freier Autor Nach Anfängen bei der Schülerzeitung "Kurfürst" des Bensheimer Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG), Freier Mitarbeiter bei der Lindenfelser Wochenzeitung "Samstag", 1971 Wechsel zum Bergsträßer Anzeiger. Pressemäßig in Wort und Bild in Lautertal tätig.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke