Elmshausen. Die Elmshäuser Kerb wird an diesem Wochenende gefeiert. Die Mitglieder des Kerwevereins haben die große Planungsphase abgeschlossen und sind noch mit den Feinheiten beschäftigt, wie der Vereinsvorsitzende Tobias Bauß informierte.
Ihren Anfang nimmt die Kerb am Freitag mit dem Aufstellen des Kerwebaums am Freitag. „Dazu treffen wir uns um 19 Uhr am Feuerwehrgerätehaus“, so Tobias Bauß. Das Ziel der Gruppe ist der Sportplatz des TSV, wo der Kerwebaum mit seinem Kranz und bunten Bändern um 19.30 Uhr aufgestellt wird.
Steht der 15 Meter hohe Mast mit seinem weithin sichtbaren Kerwekranz, dann ist praktisch die Kerwe gestartet. Schon am Freitag wird dann auch das erste Mal gefeiert. Die Party-Band Spit wird ab 20.30 Uhr beim TSV-Heim spielen und für Stimmung sorgen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Für Samstag, 10. August, wird zum Kerwetanz eingeladen. An diesem Abend sorgt die Band Pink Panthers für Stimmung. Den Auftakt beim Tanz übernehmen die Kerwepärchen um 20 Uhr. Danach ist die Tanzfläche frei für alle Besucher der Elmshäuser Kerb. Gefeiert wird an unter der Zeltüberdachung am TSV-Sportplatz.
Der Sonntag, 11. August, steht ebenfalls ganz im Zeichen der Kerb. Der Kerwezug startet um 13.45 Uhr in der Straße Am Schiffersacker im Gewerbegebiet und wird durch den Ort bis hinunter zum Sportplatz ziehen. Die Nibelungenstraße ist wegen des Umzugs für rund eine Stunde gesperrt.
Am Sportplatz folgt die Kerweredd. Kerweparrer Florian Czyrt und Mundschenk Viola Jäckel werden den Elmshäusern dabei den Spiegel vorhalten und manche Geschichte aus dem Ortsgeschehen zum Besten geben. „Um 17 Uhr wird dann der Musiker Rico Bravo für Stimmung sorgen“, so Tobias Bauß.
Feuerwehr und Kerwejugend feiern erstmals gemeinsam
Am Montag, 12. August, wird die Kerb ausklingen. Die Freiwillige Feuerwehr und die Kerwejugend laden in diesem Jahr gemeinsam die Bevölkerung für 10.30 Uhr zu einem bayerischen Frühschoppen am Feuerwehrhaus ein. Unter anderem gibt es Fassbier und Weißwürste. Für Musik sorgt der singende Landwirt Gerhard Pfeifer aus Raidelbach. Eine separate Feier am alten Rathaus wie in den vergangenen Jahren wird nicht geben.
Trotzdem präsentiert sich zur Kerb der neue Rathausplatz herausgeputzt. Mit der Bepflanzung, den Sitzmöglichkeiten und dem Rankgitter wurde ein ansehnlicher Platz im Schatten des alten Rathauses geschaffen. Passend zum Namen der Kerb hat der Birnbaum auf dem Platz eine Maugelsches-Birne hervorgebracht.
Den Abschluss zur Straße bildet der hierher versetzte Milchbrunnen. Die Maßnahmen auf dem Rathausplatz wurde nicht nur von zahlreichen Helfern im Ort vorangebracht, sondern auch durch das Land Hessen gefördert. Die Gemeinde Lautertal hat ebenfalls einen erheblichen Teil beigetragen. jhs/koe
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-kerwe-elmshausen-2024-programm-_arid,2232400.html