Feste

Das steht bei der Jubiläumskerb 2025 in Beedenkirchen auf dem Programm

Vom 19. bis zum 22. September gibt es ein buntes Programm. Auch ein extra getextetes Kerwelied wird angestimmt. Letztmals wird im Gasthaus „Zur Linde“ gefeiert.

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Bei der Jubiläumskerb werden auch die ehemaligen Kerweborschen und Kerwemädchen am Umzug teilnehmen. Diese Gruppe war im Jahr 2018 unterwegs. © Jutta Haas

Beedenkirchen. Die Kerb in Beedenkirchen heißt in diesem Jahr „Kerb-Royal“. Inoffiziell beginnt sie am Mittwoch vor dem Kerbwochenende mit dem Wickeln des Kerwekranzes. Seit 40 Jahren wird in Beedenkirchen in dieser Form Kerb gefeiert, daher soll das Fest diesmal ganz besonders werden.

Auftakt ist am Freitag, 19. September. Dann ziehen die Kerwejugend und alle Junggebliebenen zum Ortsrand, wo im vergangenen Jahr die „Kerb“ – eine Flasche Wein – vergraben wurde. Diese gilt es nun wiederzufinden. Mit der Flasche geht es dann durch das Dorf und die Gruppe ruft für jeden hörbar: „Die Kerb is do.“

Um 19 Uhr kommen die Bürger in der Kirche zusammen, um einen Kerwegottesdienst zu feiern. Schon seit vielen Jahren wird anschließend eine Leinwand ausgerollt. „Dann zeigen wir den Film vom Umzug vom vergangenen Jahr“, berichtet Uschi Weisz vom Kerweausschuss. „So kommen wir gut in Stimmung“, freut sich Sabrina Jährling.

Lucas Kaffenberger (links) und Lukas Buchner sind in diesem Jahr Kerwegleckner und Kerweparre. © Jutta Haas

Zur Stimmung trägt in diesem Jahr auch ein Beedenkircher Kerwelied bei. Das hat Sabrina Jährling geschrieben. Das Jubiläumslied ist angelehnt an den Song „Wir sagen dankeschön“ von den Flippers. Es wird erstmals am Freitag beim Kerwegottesdienst gesungen.

Im Anschluss wechseln die Kerwefreunde ins Dorfgemeinschaftshaus. Die Kerwejugend lädt zur Disco-Party unter dem Motto „Casino“ mit DJ Boris ein. Dort steht auch eine „Special-Fotobox“. Die wird die Kerb in den nächsten vier Tagen begleiten. Jedem Besucher wird empfohlen, sich dort fotografieren zu lassen – und zwar an allen Festttagen. „Wer von vier Tagen Bilder hat, nimmt an einer Verlosung teil“, kündigte Uschi Weisz an. Die ist für den Montagabend geplant.

Die Rodensteiner spielen zum Ausklang am Kerwemontag

So wird die Fotobox auch am Samstag, 20. September, im Dorfgemeinschaftshaus ausgepackt. Die Feuerwehr lädt zum Kerwetanz mit dem "Singenden Landwirt" Gerhard Pfeifer aus Raidelbach ein. Es ist auch ein Rudelsingen mit bekannten Kerweliedern geplant, dazu gehört das Kerwelied von Sabrina Jährling.

Der Umzug startet am Sonntag, 21 September, wie gewohnt um 14 Uhr vom Hof der Firma Bönsel. Zur Aufstellung treffen sich die Aktiven bereits 30 Minuten zuvor. In diesem Jahr sind die Kerweborschen und Kerwedamen dabei, die in den vergangenen Jahren mit dem Kerwekranz durch das Dorf liefen - dieses Mal allerdings ohne Kerwekranz. Der Zug nimmt seine gewohnte Strecke über die Reichenbacher Straße, die Wilhelmstraße und die Hechlergasse.

Mehr zum Thema

Feste

Seit 40 Jahren wird in Beedenkirchen wieder richtig Kerb gefeiert

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Danach tragen Lukas Buchner als Kerweparre und Lucas Kaffenberger als Glöckner am Lindenplatz die Kerweredd vor. „Es gibt Überraschungen, es lohnt sich, da zu bleiben“, macht es Uschi Weisz spannend. Bekannt ist schon: Bei der Tombola gibt es in diesem Jahr gleich drei Hauptpreise.

Im Festzelt am Gasthaus "Zur Linde" wird letztmals ausgelassen die Kerb gefeiert. Peter Fischer und ab 19 Uhr das "Rebellentaler Duo – Die Flamingos" sorgen für Stimmung. Auf dem Festplatz am Kindergarten gibt es den Juxplatz.

Der Kerbmontag, 22. September, wird dann noch einmal ganz besonders. Der Frühschoppen im Gasthaus "Zur Linde" beginnt um 10 Uhr. Ab 11 Uhr wird Peter Fischer für musikalische Unterhaltung sorgen. Ein besonderes Angebot erwartet die Gäste ab 19 Uhr. Dann hat die Band "Die Rodensteiner" im Festzelt ihren Auftritt.

Für den Dienstag, 23. September, bleibt nur noch, die „Kerb“ still wieder zu begraben.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke