Nachwuchs-Ausbildung

Fußballschule ab morgen in Gadernheim

TSV lädt zu zweitägigem Trainingscamp ein

Von 
red
Lesedauer: 

Gadernheim. Nach einem ersten Besuch im Herbst vergangenen Jahres bei der KSG Brandau ist die FFH-Fußballschule an diesem Wochenende beim TSV Gadernheim, zu Gast. Die FFH-Fußballschule unter der Leitung von Michael Herth bietet das ganze Jahr über Kurse an. Weit über 34 000 Kinder und Jugendliche haben nach Angaben der Veranstalter bereits rund 700 FFH-Fußballkurse besucht.

Das habe seinen Grund in der besonderen Philosophie und Durchführung. Die Fußballschule mache Spaß, sie begeistere, motiviere und wecke den ursprünglichen Fußballgeist. Das werde durch offensives, schnelles Fußballspielen gefördert. „Ein planloses Bolzen gibt es hier nicht. Die Trainer möchten die fußballerischen Fähigkeiten jedes Teilnehmenden in Verbindung mit einer Menge Spaß weiterentwickeln. Jeder Kurs soll ein kleines Fußball-Märchen sein und alle Beteiligten in ihrer Arbeit bestätigen“, heißt es weiter.

Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren möglich, die Spaß und Freude am Fußballspielen haben. Die Teilnehmer treffen morgen (Samstag) und am Sonntag, 4. Juni, jeweils gegen 9.30 Uhr am Sportplatz in Gadernheim ein und können ab 15.30 Uhr wieder abgeholt werden. Die Nachwuchs-Kicker durchlaufen in der Zwischenzeit mehrere sorgfältig aufeinander abgestimmte Trainingsstationen.

Toleranz wird geschult

Mehr zum Thema

Lindenfels

Waldfest im alten Steinbruch

Veröffentlicht
Von
gg
Mehr erfahren
Fußball

Eintracht-Kapitän Rode: "Ruck" für Pokal-Finale durch Trainerwechsel

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren
Verschwisterung

Partnerschaft zwischen Lautertal und Jarnac wird gefeiert

Veröffentlicht
Von
Walter Koepff
Mehr erfahren

Die FFH-Fußballschule verfolgt aber nicht nur ein fußballerisches Ziel, sondern kümmert sich auch um das Sozialverhalten der Kinder. Aspekte wie Integration, Toleranz und Fair Play werden geschult und haben eine große Bedeutung. Hier lernen die Kinder das Miteinander, das Spielen im Team und die Einbindung „Schwächerer“. Es wird das Sozialverhalten der Kinder gefördert und darauf geachtet, dass Ausgrenzungen vermieden werden.

Gegen 12 Uhr gibt es ein Mittagessen. Die Ausrüstung – Trikot, Hosen und Stutzen – stellt die FFH-Fußballschule. Diese Ausstattung dürfen die Kinder nach dem Kurs mit nach Hause nehmen und damit immer wieder kicken oder sie für Besuche mit freiem Eintritt in der Frankfurter PSD-Bank-Arena nutzen, wenn der FSV Frankfurt ein Spiel in der Regionalliga Südwest absolviert.

red

Info: Weitere Informationen und Anmeldung unter fsv- fussballschule.de

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger