Raidelbach. Die Sanierung des Feldwegs vom Raidelbacher Parkplatz Drei Linden zum Reichenbacher Hohenstein stand im Ortsbeirat zur Debatte. Ortsvorsteher informierte darüber, dass in den vergangenen Jahren an diesem Weg immer wieder durch Eigenleistung von Bürgern gearbeitet worden sei. Nun sei aber eine umfassende Sanierung nötig. Das wurde bei einer Ortsbegehung des Ortsbeirats mit einem Mitarbeiter einer Fachfirma und Bauamtsleiter Jan-Niklas Gehbauer von der Gemeinde Lautertal deutlich.
Vorgeschlagen wurde eine Sanierung in vier Abschnitten, wobei der zweite Abschnitt sehr dringlich ist. Hier sammelt sich in Höhe des Feuchtgebiets Rohrwiesen unter der Asphaltdecke Wasser und unterhöhlt sie. „Der Weg geht durch die Unterspülung kaputt“, so Pfeifer. „Wenn wir mit der Sanierung noch länger warten, dann kann es richtig teuer werden.“
Der Weg zwischen dem Parkplatz Drei Linden und dem Hofgut Hohenstein wird rege genutzt. Zum einem von den Landwirten und weiteren Anliegern der Grundstücke und von Hessen-Forst. Auch Spaziergängern und Wanderer, die auf dem prämierten Nibelungensteig unterwegs sind, nutzen die Strecke.
Eine funktionierende Entwässerung – die Sammlung und Ableitung des Oberflächenwassers – ist nötig. Im Haushalt der Gemeinde Lautertal sind für den Feldwegebau in der gesamten Gemeinde für dieses Jahr 80 000 Euro bereitgestellt. Der Raidelbacher Ortsbeirat hatte bei der Beratung des Haushalts den Antrag gestellt, 30 000 Euro für diesen Feldweg einzuplanen.
Da die Arbeiten nach Meinung des Gremiums teilweise dringend sind, fordert der Ortsbeirat nun, dass die Sanierung des Weges noch in diesem Jahr beginnen soll. Dem Antrag an den Gemeindevorstand stimmten die Ortsbeiratsmitglieder einstimmig zu.
Drei nicht so stark beschädigte Abschnitte können in den nächsten Jahren nach und nach aufgearbeitet werden. So muss nach Ansicht des Ortsbeirats der Asphalt in der Zufahrt von der Kreisstraße erneuert werden. In einem weiteren Abschnitt reiche es aus, den schadhaften Asphalt mit einer neuen Deckschicht zu versehen. Eine Kurve, in der der Weg stark ausgefahren sei, müssten die Bankette neu befestigt werden.
Für nächstes Jahr wird Geld für die Krehbergstraße gefordert
Der Ortsbeirat beriet auch über die Anregung der Gemeindevertretung, dass sich die Vertreter der Ortsteile bei den bevorstehenden Haushaltsberatungen zusammenschließen. Der Raidelbacher Ortsbeirat ist bereit, mit dem Gremium in Gadernheim gemeinsam zu tagen. Es gibt auch schon einen ersten Vorschlag für den Etat 2025: die Verbesserung der Entwässerung auf der Krehbergstraße in der Höhe der Straße Am Brünnchen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-feldweg-raidelbach-sanierung-_arid,2249001.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html