Lautertal. Zum Abschluss unserer 15 Jahre laufenden BA-Fotorätsel-Serie präsentierten wir am Samstag eine Zusammenschau von Fotos der vergangenen fünf Jahre. Falls die Fundorte nicht herausgefunden wurden: hier ist die Lösung (von links oben nach rechts unten):
Schannenbach: Einen Dachständer der ehemaligen Freiluft-Stromversorgung galt es im Juli 2019 zu entdecken. Man findet ihn auf einem kleinen Backsteinhaus am Feuerlöschbecken.
Beedenkirchen: Den Schatten einer Laterne und eines Kreuzes warf die Sonne am Aufgang zur Kirche im Januar 2018 auf das Pflaster.
Lautern: Im September 2009 kam ein Spruch nochmals zu Ehren, der ein Haus an der Nibelungenstraße zierte. Er verschwand bei der Renovierung des Fachwerks.
Elmshausen: Wo sich dieser freistehende Fensterrahmen Durchblick verschafft, war im Juli 2020 herauszufinden: in der Sackgasse.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Schmal-Beerbach: Woher der Wind weht, zeigt dieser Wetterhahn an. Er war BA-Fotorätsel im März 2020.
Raidelbach: Schwerer zu erraten war dieser Sandsteintrog mit seiner Lyra, der am oberen Ausgang von Raidelbach zu finden ist und im Sommer von seiner Bepflanzung überwuchert wird. Er war Motiv im November 2018.
Breitenwiesen: Ein weiterer Windrichtungsanzeiger musste im November 2021 herausgefunden werden und befindet sich an einem Haus in Breitenwiesen.
Knoden: Auch Kühe brauchen frische Luft, daher ist dieser Stall mit seinem braun glasierten Steinzeugrohr zur Entlüftung ausgestattet. Das rätselhafte Rohr war im Juni 2021 im BA abgebildet.
Wurzelbach: Von 1813 stammt der im Mai 2021 zu erratende Brunnentrog.
Reichenbach: Um keinen Schmuckstein eines antiken Bauwerkes handelte es sich bei dem Motiv für das BA-Rätsel im Juli 2021, sondern um einen Torpfosten am ehemaligen Gasthaus Zum Löwen.
Staffel: Der kleine Ortsteil war mit dieser Bruchsteinmauer und den drei Bogenfenstern im März 2019 in der Serie vertreten.
Gadernheim: Auch hier weiß man, aus welcher Richtung das Wetter kommt, da der Gockel auf dem Kirchturm sich entsprechend dreht. Er war im Februar 2021 gesucht.
Bei unsere Serie gab es zwar keine Preise zu gewinnen, aber jede Menge Anregungen, um sich genauer umzusehen. Der eine oder andere Leser fragte vor der Auflösung telefonisch nach, ob er mit seiner Vermutung richtig lag, Zu den eifrigsten Ratern gehörte der Reichenbacher Hans Bremstaller, der trotz guter Ortskenntnisse auch mal passen musste, was die Lösung anbelangte. Auch Anregungen zu Motiven wurden immer wieder eingereicht. koe
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-brunnen-wetterhaehne-und-ein-raetselhaftes-rohr-in-lautertal-_arid,2045161.html