Reichenbach. Zahlreiche Besucher kamen zum Tag der offenen Weide auf den Metzger-Hof nach Reichenbach, darunter viele, die hier schon einmal an einer Alpaka-Wanderung teilgenommen haben. Zurzeit leben auf dem weitläufigen Gelände von Anja Metzger und Thorsten Dingeldey 15 Alpakas und fünf Lamas.
Angefangen hatte für Metzger alles im Jahr 2017 nach zwei selbst erlebten Alpaka-Wanderungen. Nach und nach fanden immer mehr Tiere eine neue Heimat auf dem Metzger-Hof. Einige dieser meist friedlichen, sehr flauschigen, aber manchmal auch sehr eigenwilligen Tiere, konnten die Besucher aus nächster Nähe erleben. Behutsam durften sie sich ihnen unter der Aufsicht von Thorsten Dingeldey auf der Weide nähern.
Denn die ursprünglich aus Südamerika stammenden und meist zum Tragen von Lasten eingesetzten Alpakas sind so genannte Fluchttiere und mögen es gar nicht, am Kopf oder im Gesicht angefasst zu werden. Streicheln am Hals oder Rücken lassen sie sich aber gerne gefallen. Auch das plötzliche Annähern von hinten sollte tunlichst vermieden werden. Denn so ein Tier kann kräftig austreten.
Das jüngste Fohlen Juna blieb bei seiner Mutter
Ein Lama, gut zu erkennen an seinen bananenförmigen Ohren und größer als ein Alpaka, kann immerhin bis zu 150 Kilogramm auf die Waage bringen. Das Alpaka wiegt bis zu 80 Kilogramm.
Doch die Tiere zeigten sich von ihrer besten Seite und blieben durchgehend ruhig. Schließlich sind sie an fremde Menschen gewöhnt. Zudem passte Thorsten Dingeldey auf, dass es für sie nicht zu viel wurde. Das erst Anfang September geborene Alpaka-Fohlen Juna blieb bei Mama Jette und weiteren Alpaka-Stuten auf der Nachbarkoppel. Abwechselnd säugte Juna bei der Mutter oder das Fohlen graste mit gebührendem Abstand zu den Besuchern friedlich vor sich hin. Auch aus der Entfernung war das Waytalla-Fohlen immer noch süß genug.
Bei Silke Dobler-Bitsch konnten sich die Gäste im Backhaus mit von Anja Metzger gebackenem Kuchen versorgen. Bei Marga Winkler und deren Enkel Jakob gab es Kochkäse mit Bauernbrot und „Musik“. Wem der Sinn nach Bratwurst stand, war bei Gerald Appelfelder genau richtig. Getränke gab Stefan Bitsch aus. Peter Schneider besetzte die Bonkasse. Bei Jutta Kaffenberger und Rosel Reimund konnte man Mitbringsel kaufen, an einem Stand von Antje Schmidt-Gonder unter anderem Produkte aus Alpaka-Wolle.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-alpakas-metzger-hof-reichenbach-_arid,2330469.html