Heppenheim. Willi Fischer ist tot. Das Heppenheimer Original starb am Sonntag im Alter von 82 Jahren in der Seniorenresidenz Haus Katharina. Beliebt war er wegen seiner Hilfsbereitschaft und seines Sanftmuts. Nicht nur verkauft er Plaketten für die Straßenfastnacht und hängte Plakate auf - Willi Fischer setzte sich überall dort ehrenamtlich ein, wo Not am Mann war.
Helfer in vielen Lebenslagen
Geboren wurde Fischer 1934 in der Heppenheimer Altstadt. Als Säugling erkrankte er schwer und hatte auch im weiteren Verlauf seines Lebens immer wieder mit gesundheitlichen Probleme zu kämpfen. Mit Unterstützung seiner Schwestern Elisabeth Weis und Irmgard Köhler konnte er sich jedoch so fit halten, dass er seinerseits für seine Mitbürger ein Helfer in vielen Lebenslagen war.
Zu Fischers wechselnden Einsatzorten war er meist mit dem Fahrrad unterwegs. Sonntags war er als Zuschauer oft auf dem Fußballplatz zu finden, wo er dem FC Starkenburgia die Daumen drückte. Der Verein hat ihn wegen seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Beisetzung am 11. August
Sein Berufsleben verbrachte Fischer bei Freudenberg in Weinheim und Mercedes Benz in Mannheim, wo er in der Materialverwaltung tätig war. Wie seine Nichte Martina Bisdorf mitteilte, wird die Urne von Willi Fischer am 11. August (Donnerstag) um 14 Uhr auf dem Heppenheimer Friedhof beigesetzt. ai
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-trauer-um-willi-fischer-_arid,900120.html