Corona-Pandemie - Familienunternehmen Hanninger stellt Produktion kurzfristig um und stockt Personal auf

Mundschutz statt Fastnachtskostüm

Von 
dj
Lesedauer: 
Mundschutz von Zoelibat ist gefragt. Im Bild Klaus Hanninger (links) und Lagerist Patryk Marszal. © Jährling

Heppenheim. Vor drei Jahren hat das alteingesessene Familienunternehmen Hanninger unter dem Firmennamen „Zoelibat – Eyecatcher Création de Hanninger GmbH & Co.KG“ auf Event- und Fastnachtkostümierung umgestellt. Der Heppenheimer Fastnachtsumzug lief zwar noch und die Nürnberger Messe konnte besucht werden.

Doch danach kam Corona. „Die Vororder für Halloween im Oktober und die nächste Fastnachtssaison wurden noch geschrieben und die Bestellungen werden auch ausgeliefert. Doch ich zweifle daran, dass die Veranstaltungen stattfinden werden“, meinte Geschäftsführer Klaus Hanninger, der das Unternehmen mit seinem Bruder Frank in dritter Generation führt. „Uns wird es ein Jahr später treffen“, meinte Hanninger.

Dennoch wird nicht kurzgearbeitet. Im Gegenteil: Die Brüder haben gerade ihr Personal um 18 Angestellte aufgestockt und suchen sogar noch für Callcenter, Vertrieb sowie das Lager weiteres Personal. Das Unternehmen vertreibt jetzt Mund-Nasen-Schutz und trifft auf große Nachfrage von Kliniken, Ärzten, Pflegeheimen, Apotheken und neuerdings von den Friseuren.

„Wir haben schon eine Woche vor dem Shutdown begonnen, die Produktion umzustellen“, erklärte Hanninger. Aufgrund der Erfahrungen des Unternehmens in Fernost, wo bisher die Masken für die Fastnacht produziert wurden, konnte schnell auf Mund-Nasen-Schutz und – zwar dreilagigen mit CE-Zertifizierung – umgestellt werden. Die Ärzte würden ihnen das Produkt aus den Händen reisen.

Der zuständige Vertriebsleiter für Deutschland, Roland Kies, erklärte, dass der Bedarf riesengroß sei. Ein Pflegeheim hätte pro Woche einen Bedarf 10 000 Masken. Nicht nur der nähere Umkreis werde beliefert (bis zu einer Entfernung von 30 Kilometern liefert das Unternehmen direkt), selbst Krankenhäuser aus Berlin und Nürnberg würden in Heppenheim bestellen. Bereits 1,3 Millionen der FFP2 Masken und dreilagiger Mundschutz seien schon rausgegangen.

Mittlerweile wurde die Produktion um Stoffmasken erweitert. Es werden auch Masken mit Fußball-Vereinswappen von Eintracht Frankfurt oder etwa Borussia Dortmund hergestellt. Diese Masken haben herausnehmbare Filtereinsätze. Bunte Stoffmasken mit modischen Design für den individuellen Geschmack werden ebenfalls hergestellt.

„Um für Nachhaltigkeit zu sorgen, produzieren wir auch ungefärbte Masken mit der CE-Norm FFP2KN95 aus Bio-Baumwolle mit ÖkoTex-Standard 100“, erklärt Hanninger. Dreilagigen Mundschutz für Kinder gibt es ebenfalls im Angebot. Mittwochs und samstags wird Mundschutz im Verkauf in der Breslauer Straße von 10 bis 12 Uhr ab zwei Euro angeboten. dj

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim