Heppenheim. Nach Jahren der Planung und Monaten der Bauarbeiten ist es geschafft: Der Lidl-Markt an der Lilienthalstraße 3 ist fertig. Eröffnet wird der Discounter am Donnerstag, 12. Dezember, um 7 Uhr. An diesem Tag wartet die ein oder andere Überraschung auf die Kunden, kündigt das Unternehmen an.
So erhalten die ersten 100 Einkäufer einen 20-Euro-Wertgutschein. Kunden, die am Eröffnungstag am Glücksrad drehen, hätten die Chance auf einen kleinen Gewinn. Kaffee und andere Heißgetränke kommen am Eröffnungstag kostenlos aus dem Heißgetränkeautomaten, heißt es weiter. Am Samstag, 14. Dezember, wird zudem Kinderschminken angeboten.
Rund 4300 Einzelartikel auf 1200 Quadratmetern im Angebot
Wo Lidl auf dem Gelände zwischen Bahnlinie und B 460 seinen Neubau eröffnet, war das Unternehmen zuvor schon seit 1999 mit einer Filiale vertreten. „Wir freuen uns sehr, dass uns die Heppenheimer hier so gut annehmen und uns bereits seit 20 Jahren ihr Vertrauen schenken“, sagt Lidl-Verkaufsleiter Nicolas Masch. Der ursprüngliche Markt an dieser Stelle war trotz aller baulicher Mängel bis zuletzt gut frequentiert. Doch er war nicht mehr zeitgemäß, die Verkaufsfläche zu klein, zu eng, zu unattraktiv für die Kunden und auch als Arbeitsplatz für die Angestellten nicht mehr zeitgemäß.
Damit soll jetzt Schluss sein. Auf einer Fläche von 1200 Quadratmeter werden insgesamt rund 4300 Einzelartikel angeboten, davon 75 Prozent Eigenmarken und 25 Prozent Markenartikel. Ansprechende Materialien, eine Glasfront, die viel Tageslicht in die Filiale lässt, und breite Gänge sollen für eine angenehme Einkaufsatmosphäre sorgen, moderne Regale und Kühlmöbel für Übersichtlichkeit. Eine eindeutige Beschilderung zur Kennzeichnung der Produktkategorien oberhalb der Regale dient künftig der schnellen und einfachen Orientierung.
Die Entscheidung über den Neubau zog sich über Jahre hin
Auf dem insgesamt 6750 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Weiherhaus sind zudem 99 Stellplätze für Autos entstanden. Auf dem Parkplatz wurde eine Elektroladesäule mit drei Ladepunkten installiert, an der Kunden ihre Fahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 60 Kilowatt laden können. Hinzu kommen 13 Radstellplätze.
Die Entscheidung über den Neubau zog sich über viele Jahre. So musste das Unternehmen sein Vorhaben mehrmals anpassen, um Bedenken und Forderungen von Politik und Aufsichtsbehörden Rechnung zu tragen. Im Gespräch war seinerzeit zumindest kurz, Wohnungen auf dem Gebäude zu schaffen. Doch die Umsetzung scheiterte aus mehreren Gründen.
So hätten beispielsweise zusätzliche Stellplätze für Wohnungen geschaffen werden müssen - das wäre nur in Form einer (zu teuren) Tiefgarage möglich gewesen. Der Neubau in Heppenheim kommt ohne fossile Brennstoffe aus: „Die Beheizung und Klimatisierung der Filiale erfolgt mit zertifiziertem Grünstrom und hocheffizienten Wärmepumpen“, teilt das Unternehmen mit.
Mit der Neueröffnung sind acht Arbeitsplätze entstanden
Die Wärmepumpen würden ausschließlich mit umweltschonenden, natürlichen Kältemitteln betrieben. Darüber hinaus werde die Abwärme der Kühlregale durch eine Wärmerückgewinnung wieder dem Heizkreislauf zugeführt. Das Team in der Heppenheimer Filiale besteht aus 28 Kollegen. Mit der Neueröffnung sind dort acht Arbeitsplätze entstanden. „Die Mitarbeiter aus den Berufsfeldern Kassierer, Verkäufer, Kaufmann und -frau im Einzelhandel und Handelsfachwirt haben sich intensiv auf ihre Aufgaben vorbereitet und freuen sich auf den Start am Standort in der Lilienthalstraße 3“, versichert Lidl. kes/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-lidl-filiale-discounter-eroeffnung-_arid,2269165.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html