Heppenheim. Am Donnerstagabend, in der Nacht zum Tag der Deutschen Einheit, ist es wieder soweit: Das große Musikfestival „Heppening“ wird zum Publikumsmagneten in der Kreisstadt: Mitreißende Live-Musik-Acts in den unterschiedlichsten Locations, eindrucksvolle Illuminationen, faszinierende Walking Acts warten auf die Besucher. Zum mittlerweile fünften Mal laden Harry Hegenbarth, Adriana Filippone und ihr Team von Showmaker am Donnerstag, den 2. Oktober, zum musikalischen Spaziergang durch die Nacht.
Das Musikfestival findet an vielen unterschiedlichen Orten in Heppenheim statt, die zu kulturellen Leuchttürmen werden. Den ganzen Abend über kann man durch die Straßen der Stadt flanieren, sich treiben lassen und sich entweder spontan entscheiden, wo man einmal hinein hören möchte oder aber man macht sich vorab einen Plan für den Abend. Die Besucher haben die Auswahl unter 21 Bands auf insgesamt 15 Bühnen.
Eine Nacht voller Musik, Licht und Magie
Die Nacht voller Musik, Licht und Magie beginnt wie gewohnt mit einem Sundowner in der Domäne Bergstraße, bevor man sich auf den Weg macht zu den verschiedensten Locations: Vorbei an der „Weinkiste“ und dem „Hexenkessel“ geht es weiter zum „Avanti“, über das „Burgheim“ zum „Café Fachwerkstube“. Dann führt der Weg hinauf auf den Marktplatz zum „Goldenen Engel“, weiter zur Kirche St.Peter, hinunter zum Marstall und hinüber zum „La Bohème“. Ein Abstecher in das Saalbau-Kino lohnt ebenso wie der Besuch des „Halben Mondes“. Dort ist auch die Haltestelle für den Shuttlebus, um einen Ausflug zu machen ganz in den Westen der Stadt, in das „Outback“.
Eine besondere Premiere erwartet die Besucher in diesem Jahr in der Heppenheimer Innenstadt: Gemeinsam mit dem Sundaze Festival wird erstmals die Starkenburg Passage bespielt. Die Einkaufspassage verwandelt sich in einen kleinen Club – ein Novum, das es so noch nicht gegeben hat. Treibende House-Beats in außergewöhnlicher Atmosphäre, begleitet von stimmungsvollen Illuminationen, machen den Ort zu einem ganz besonderen Erlebnis. Für die Bewirtung sorgt das Team des Sundaze Open Air.
Farbenfrohe und originelle Licht-Choreographien
Das Gute an der Sache: Man muss nur einmal Eintritt bezahlen und kann dann jede Menge unterschiedliche Konzerte genießen. Dieses Konzept kennen die Bergsträßer bereits vom Bensheimer Maiway, der Pate stand für das Event in der Kreisstadt, das Jahr für Jahr mehr Besucher anzieht. Doch es wird nicht nur ein musikalischer Klangteppich ausgelegt: Neben mitreißender Musik bietet das Heppening auch allerhand zum Staunen und Träumen. Zauberhafte Lichtgestalten huschen durch die Straßen und Gassen, an verschiedenen Orten werden ausgewählte Objekte durch farbenfrohe und originelle Licht-Choreographien in Szene gesetzt - ein Anziehungsmagnet auch für Hobbyfotografen, die hier jede Menge Motive finden.
Die Eintrittsbändchen gibt es noch heute im Vorverkauf in allen teilnehmenden Locations, den bekannten Vorverkaufsstellen, in der Showmaker-App und über die Website. Der Vorverkauf endet am 1. Oktober um 23:59 Uhr. Ab dann beginnt der Verkauf an der Abendkasse.
Für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren ist der Eintritt frei. Das umfangreiche Programm der musikalischen Nacht ist online über die Showmaker-App und auf der Website www.showmaker.de einsehbar.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-kulturelle-leuchttuerme-quer-durch-heppenheim-_arid,2331503.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[2] https://www.showmaker.de