Traditionsveranstaltung

Heppenheimer Kerwe 2024 diesmal mit „Chill-out-Area“

Ein kompaktes Gelände mit einer Bühne, viel Musik, mehr Party und einem Park zum Spielen und Erholen sind geplant. Aber auch ein Klassiker kehrt zurück.

Von 
mbl/ü
Lesedauer: 
In anderer Form, aber wieder am Graben, steigt die Heppenheimer Kerwe in der Kernstadt. © Marius Blume

Heppenheim. Bei Heppenheims Kerwen und denen der meisten Städte denken viele Bürger, wie auch Auswärtige, zunächst an die fest verwurzelten, Identität stiftenden und erfolgreichen Feiern in den Stadtteilen. Was nicht (mehr) so zieht, das ist die Stadtkirchweih der Kernstadt – und das soll sich ändern.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Wir haben uns ein bisschen was überlegt“, gab Bürgermeister Rainer Burelbach (CDU) auf politischer Ebene einen kleinen Einblick in all das Geplante. Manches ist wiederbelebt, manches neu. Einen Event-Partner für die ganz große Party gibt es mit Radiosender FFH auch, zeigt die städtische Programm-Übersicht. Vor allem geht es um möglichst viel Spaß mit möglichst vielen Gästen am Graben: von Freitag, 2. August, bis einschließlich Montag, 5. August.

Die Stadt hebt das schöne Ambiente hervor

„Die Veranstaltung punktet durch das schöne Ambiente unter den Platanen und das Engagement der Heppenheimer Vereine HC VfL und Starkenburgia, die wieder die großen Freisitze betreiben. Die Schoppepetzer sind ebenfalls wieder mit dabei“, betreibt die Stadtverwaltung Werbung in eigener Sache.

Ohne Bewährtes geht es nicht, das Ganze künftig aber kompakter mit einer zentralen Bühne am südlichen Graben vonstatten, erläuterte der Bürgermeister. Der neu gestaltete und aufgehübschte Stadtpark, der Marianne-Cope-Garten, sei fortan einbezogen: als „Chill-out-Area“ mit Weingondeln und Liegestühlen.

Beim komplett barrierefreien Fest-Gelände, können alle mitfeiern

Kinder sollen dort toben und das auf sie ausgerichtete Programm nutzen können. Dazu sind mobile Minigolf-Bahnen, eine Vier-Gewinnt-Station, weitere Mitmach-Stände, auch für Größere, und als Neuerung ein Kreativ-Pavillon mit wechselndem Programm vorgesehen. Natürlich hat die Kerwe auch ein Karussell. Aus dem Hintergrund gibt es was auf die Ohren. Neben Live-Bands, DJs, der Stadtkapelle, den Starkenburg-Musikanten, der Tanzschule Vienna und Mister Kunterbunt gibt FFH am Samstagabend sein Motto „Just Party“ aus.

Das steht diesmal im Programm

Freitag, 2. August: Offizielle Eröffnung um 19 Uhr mit Fassbieranstich und Salutschießen (Schützengesellschaft Kirschhausen). Vorab stimmt der Walking-Act „U4X“ ein, im Anschluss die Band „K-Manic“.

Samstag, 3. August: Für die Kleinen ab 16 Uhr Museums-Team, ab 17 Uhr Mister Kunterbunt. Ab 20 Uhr legt Tobias Radloff zu „Just Party“ des Radiosenders FFH auf.

Sonntag, 4. August: Traditionell zum eigentlichen Hintergrund, zur Kirchweih, ökumenische Agapefeier und Gottesdienst mit evangelischem Posaunenchor ab 11 Uhr. Von 13 bis 14.30 Uhr steigt die „Bierfass-Rallye“, dann Auftritt der Tanzschule Vienna. Von 13 bis 17 Uhr sind die Filzfeen aus Lorsch im Kreativ-Pavillon. Um 16 Uhr konzertiert die Stadtkapelle, ab 19.30 entführt das Rico-Bravo-Trio mit Schlagern in die Siebziger.

Montag, 5. August: Zünftiger Kerwe-Frühschoppen ab 11.30 Uhr mit den „Zwoa Spitzbuam“. Die Ranger des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald besuchen zwischen 15 und 18 Uhr den Kreativ-Pavillon. Nach der Happy Hour ab 18 Uhr sorgen die Starkenburg-Musikanten von 19 bis 23 Uhr für den Kerwe-Ausklang. mbl/ü

Alle sollen mit dabei sein können, das Fest-Gelände sei komplett barrierefrei, verspricht die Stadt. Die Kerwe kostet weiter keinen Eintritt, der Stadtbus an diesen Tagen auch nichts. Da der Graben dann nicht befahrbar und vorher alles aufzubauen, anzuschließen und zu organisieren, im Nachgang alles aufzuräumen ist, entfallen vom 31. Juli bis zum 7. August Graben, Lehrstraße und Halber Mond als Haltestellen der Stadtbuslinie 679. Stattdessen soll es in der Parkhofstraße eine Ersatz-Station geben und das Zentrum somit gut erreichbar bleiben.

Spontane Anmeldungen zur "Bierfass-Rallye" sind möglich

Nicht unerwähnt lassen möchten Stadt und Festleitung zwei elementar wichtige und täglich parate Hilfstruppen: Pabst Security für die Sicherheit sowie federführend die Malteser als Sanitätsdienst. „Das kulinarische Angebot reicht vom Bratwurst-Imbiss bis hin zu indischen Spezialitäten, Burgern, Paella, Schokofrüchten und Crepes. Das Café Fachwerkstube hat seinen gemütlichen Freisitz vergrößert und freut sich auf Gäste“, will die Stadt den Appetit anregen. Als Glanzlicht des Programms hervorzuheben ist die für dieses Jahr erstmals wiederbelebte und früher schon beliebte „Bierfass-Rallye“. Teams können sich spontan vor Ort anmelden. Ein halbvolles Bierfass ist am Sonntag, 4. August, zwischen 13 und 14.30 Uhr möglichst geschickt und schnell durch einen Parcours zu bringen.

Die Gewinner dürfen sich auf attraktive Preise freuen. Die Heppenheimer Stadtkirchweih läuft am Freitagabend von 18 bis 1 Uhr, am Samstag von 16 bis 1 Uhr, am Sonntag sowie zum Finale am Montag jeweils zwischen 11 Uhr und Mitternacht. mbl/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim