Angebot

Die Interkulturelle Woche lockt Besucher nach Heppenheim

Vom 20. bis zum 28. September gibt es ein vielfältiges Programm in der Kreisstadt.

Von 
rid/ü
Lesedauer: 
Main-Post © Astrid Wagner

Heppenheim. „Dafür!“ Lautet das Motto der 50. Interkulturellen Woche (IKW). Auch Heppenheim ist in diesem Jahr vom 20. bis zum 28. September mit einem bunten und informativen Programm dabei. Die Fäden für die Veranstaltung laufen bei Sandy Döbert vom Team Begegnung der Stadt zusammen. Gemeinsam mit den unterschiedlichsten Gruppierungen hat sie in den vergangenen Monaten die IKW geplant.

Die IKW startet am Samstag (20.) im Kurmainzer Amtshof mit einer bewährten Kombination: Von 11 bis 15 Uhr finden dort gemeinsam das Musikschulfest und das Interkulturelle Fest statt. Neben einem Bühnenprogramm der Musikschule und Auftritten der Bauchtanzgruppe Assada gibt es kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt.

Vereine, Träger und Einrichtungen stellen sich vor

An verschiedenen Ständen präsentieren sich unterschiedlichste Vereine, Träger und Einrichtungen, angefangen von der Flüchtlingshilfe über die Ahmadiyya Muslim Gemeinde und deren Frauenorganisation Lajna Ismallah, die Integrationskommission der Stadt, das DRK, die Caritas, den Förderverein Alte Synagoge, die Evangelische und die Katholische Kirche, den Bereich Begegnung der Stadt, die Heppenheimer Jugendförderung, die Integrationslotsen der Kreisstadt und den Freundeskreis Brücke-Most. Den Ausschank im Kelterhaus übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Erbach.

Die Stabstelle Integration und Migration des Kreises präsentiert am Samstag (20.) ab 15 Uhr den Kinderfilm „Die Mucklas …und wie sie zu Pettersson und Findus kamen“ im Saalbau-Kino. Der Eintritt ist frei. Ein Film, so Vitali Dück, in dem es um Offenheit und Freundschaft geht.

Am Sonntag (21.) laden evangelische und katholische Kirche um 10.30 Uhr zum ökumenischen Freiluftgottesdienst in den Kastanienhof mit anschließendem Mittagssnack ein. An den beiden Sonntagen (21. und 28.) kann man sich zudem im Kulturdenkmal Alte Synagoge (Keine Bach 3) zwischen 14 und 17 Uhr die Ausstellung „Raum für Erinnerungen – Jüdische Architektinnen und Innenarchitektinnen im deutschsprachigen Raum“ ansehen.

Kinderfest im Kastanienhof geplant

Am Montag (22., 17 bis 20 Uhr) werden im K2 (Karlstraße 2) gemeinsam mit dem Freundschaftsverein Brücke-Most polnische Kohlrouladen gekocht. Am selben Tag findet ab 19 Uhr (Treffpunkt Rathaus) eine märchenhafte Laternenführung in mehreren Sprachen statt. Um das Üben der deutschen Sprache geht es beim Sprachcafé für Frauen der Caritas am Dienstag (23., 9.30 bis 11 Uhr, Bensheimer Weg).

Im Jugendzentrum Oase gibt es am Dienstag (23.) die Bastelaktion „Dafür stehe ich!“, am Mittwoch einen Filmnachmittag für Kinder ab 6, am Donnerstag geht es um fairen Handel. Dienstagabends kann man von 18.30 bis 19.45 Uhr im K2 orientalischen Tanz ausprobieren. Am Mittwoch (24.) findet in der Stadtbücherei ab 16 Uhr ein zweisprachiges Vorlesen statt. Um ein Ausbildungsprojekt für Aidswaisen in Swasiland geht es am Mittwoch ab 18 Uhr im Weltladen (Markstraße 17). Ab 19 Uhr findet wie jeden Mittwoch das Friedensgebet am Buber-Denkmal statt. Die Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Haus am Maiberg arbeitet seit 2024 mit dem Seniorenheim Haus Johannes zusammen – die Bilderausstellung „Alt trifft Jung – Jung trifft Alt“ zeigt Eindrücke dieser Begegnungen.

Die Heppenheimer Flüchtlingshilfe ist nicht nur mit einem Stand beim Eröffnungsfest dabei, sie präsentiert auch den Film „Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne“ im Rahmen der Reihe Kino der Kulturen (26., 17.30 Uhr). Darüber hinaus lädt sie am Donnerstag (25., 16 Uhr) ins Café Welcome ins Haus Dornbusch. Hier treffen sich seit zehn Jahren immer donnerstags Menschen verschiedener Kulturen. Beim IKW-Special gibt es internationale Leckereien. Auch das Kinderfest am Samstag (27., 14 bis 19 Uhr) im Kastanienhof stellt die Flüchtlingshilfe auf die Beine.

„Interreligiöses Kicken“ im Bensheimer Sportpark West

Um das Erkennen von Vorurteilen geht es bei einer Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten: „Ich hab nichts gegen die, aber…“ ist dieser Ladies Talk im K2 am Donnerstag (25., 17 Uhr) überschrieben. Am Sonntag (28., 17 Uhr) geht es im Bensheimer Sportpark West beim „Interreligiösen Kicken“ im Rahmen des Christlich-Islamischen Dialogs sportlich zu.

Antenne Bergstraße sendet während der IKW rund um die Uhr. Täglich gibt es Berichte, Interviews und Informationen. Die Reporter fangen in Heppenheim Stimmungen und Eindrücke ein und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Täglich um 18 Uhr gibt es den IKW-Talk (www.antennebergstrasse.de).

Nähere Infos zum Programm der IKW in Heppenheim gibt es hier: www.interkulturellewoche.de/2025/heppenheim.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim