Freizeit

Heppenheimer Skiclub stellte sein neues Programm vor

Skifahrten und Schneewanderungen sind nur noch online buchbar. Auch die Homepage des Vereins wurde umgestellt.

Von 
dj/ü
Lesedauer: 
Der neue Vorsitzende Cornelius Remmel stellte in der Straußwirtschaft von Weinbau Koob die beliebten Angebote des Vereins vor. © Dagmar Jährling

Heppenheim. Wie gewohnt herrschte „volle Hütte“ in der Straußwirtschaft von Weinbau Koob zur Programmvorstellung des Skiclubs, die das erste Mal von dem neuen Vorsitzenden Cornelius Remmel vorgestellt wurde. Die von dem Verein organisierten Skifahrten und Schneewanderungen sind sehr gefragt.

Viele Gäste buchen vor Ort ihre nächste Skitour, die Familien- oder Jugendfahrt beziehungsweise die Sommer- oder Winterwanderung. Weil das erste Mal auf händisch auszufüllende Formulare verzichtet wurde, stellte der Skiclub nach der Programmvorstellung drei Laptop-Stationen mit Assistenten zur Verfügung. „Wir hatten es in 2024 zweigleisig versucht. Dies hat aber nicht funktioniert. Deswegen gibt es nur noch die digitale Anmeldung“, sagte Remmel im Gespräch mit dieser Zeitung. Auch die Homepage des Skiclubs wurde umgestellt. Dort sind die Reisen ebenfalls online buchbar.

Für Passo Pordoi gibt es bereits eine Warteliste

Wer https://heppenheimer-skiclub.de/unsere-reisen/ eingibt, hat den Überblick, wie viele Plätze frei sind. Für die beliebte Fahrt nach Passo Pordoi in den Dolomiten und die Sommerfahrt gibt es bereits eine Warteliste. Die Sommerfahrt firmiert mittlerweile unter dem Titel „Sommer, Sonne, Kultur und Sport“. Sport ist neu hinzugekommen. Denn neben der Sommerwanderung wird jetzt eine E-Bike-Tour angeboten. „Wir haben gemerkt, dass das Interesse an den Wanderungen nachließ. Mit der E-Bike-Tour hat sich dieses wieder gesteigert“, sagte Remmel.

Anfang April ist für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren eine Woche Skifreizeit in Obertauern angesagt. Organisiert wird die Fahrt von Christian Falk und Cedric Bäuerle. Für Mitglieder kostet die Fahrt im Mehrbettzimmer 1.020 Euro inklusive Skipass, sechs bis sieben Übungsleitern, Workshops, Unterkunft, Busfahrt, Verpflegung und vor allem jeder Menge Spaß. Nichtmitglieder zahlen 200 Euro mehr. Ein Video zeigte Impressionen des jüngsten Snow-Camps, bei dem die Kinder Ski- und Snowboard fahren lernen und an ihren Techniken feilen können. Untergebracht werden die Jugendlichen im Jugend-Sport-Hotel Felseralm mit Turnhalle, Partyraum mit DJ-Pult und Bowling-Bahn.

„Skifahren ist die Magie, den Frühlingswinter zum Strahlen zu bringen“, sagte Edgar Maurer, der die Fahrt ins Stubaital vorstellte, die zum 47. Mal stattfindet. Zu den neuen Fahrten gehört eine Kurzreise in die Arlbergregion mit Hotel im Lechtal. „Es handelt sich um ein fantastisches Haus mit tollem Wellness-Bereich“, erklärte Remmel, der die Fahrt leitet. Die vergangenes Jahr erstmalig durchgeführte Hüttenfahrt ins Zillertal für junge Erwachsene von 18 Jahren an war ein „voller Erfolg“.

Sie soll die perfekte Mischung aus Skisport und geselligem Beisammensein bieten. Die Familienfahrt wird wiederum das erste Mal von Susanne Marx durchgeführt. Sie ist selbst früher mit ihrer Familie auf dieser Fahrt dabei gewesen. Weitere Fahrten sind auf der Homepage oder im Programmheft zu finden. Letzteres wurde von Kassenwartin Monika Hofmann redigiert, wofür sie zum Dank einen Blumenstrauß bekam. Zur Freude der Mitglieder wird in diesem Jahr wieder ein Skibasar stattfinden. Nachdem das Gebäude des Roten Kreuzes wegen Sanierungsmaßnahmen dafür nicht mehr zur Verfügung steht, gab es in 2024 Jahr keinen. Dieses Jahr findet der Skibasar am 1. November im Haus Dornbusch bei der Kirche Erscheinung des Herrn statt.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim