Kirschhausen. „Die Berge waren seine Heimat, die Familie sein größtes Glück.“ So heißt es in der Todesanzeige vom vergangenen Samstag: Gunter Karl Bistritschan, langjähriger Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Kirschhausen, kurzzeitig Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Heppenheim und über fast zwei Jahrzehnte Beigeordneter im Kreisausschuss, ist tot. Der Wahl-Kirschhäuser ist am 25. September im Alter von 83 Jahren verstorben. Bistritschan hinterlässt Ehefrau Sigrid, Tochter Anja, die Söhne Alexander und Torsten sowie deren Familien.
Steffen Gugenberger, aktueller Vorsitzender des CDU-Stadtverbands, erinnert sich an einen „ruhigen, nie großspurigen“ Menschen, der über die Jahrzehnte hinweg ein wertvolles Mitglied seiner Partei gewesen sei. 2011 konnte Gunter Karl Bistritschan für ein halbes Jahrhundert Engagement in der CDU geehrt werden – bereits im Jahr 1961 hatte er seine kommunalpolitische Karriere in der Jungen Union Darmstadt begonnen. Hier trat er 1963 der Partei bei, agierte dann auch von 1968 bis 1975 als Stadtverordneter, bevor er als hauptamtlicher Stadtbaurat nach Gelnhausen wechselte.
Geboren wurde Gunter Karl Bistritschan in Salzburg, seine Kindheit verbrachte er in Österreich und der Türkei, wo er die Deutsche Botschaftsschule besuchte. Nach dem Abitur und Ingenieurstudium an der TU Darmstadt war er als Bauleiter für das Unternehmen Hochtief tätig, bevor er für sechs Jahre nach Gelnhausen und dort in die Dienste der Stadt wechselte.
1982 zog es ihn an die Bergstraße, wo er mit seiner Familie ein neues Zuhause in Kirschhausen fand. Hier engagierte er sich weiter für seine Partei, wurde 1989 Vorstandsmitglied der CDU Heppenheim (zunächst als stellvertretender Vorsitzender, dann für kurze Zeit auch Vorsitzender) und übernahm ab 1991 den Vorsitz des Ortsverbands Kirschhausen, Sonderbach und Wald-Erlenbach. Den er – so Kirschhausens Ortsvorsteher und Parteifreund Peter Engelhardt – ebenso sachlich und ruhig verwaltete, wie die vielen anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die er in Stadt wie Kreis übernahm.
Einen beträchtlichen Teil seiner Ehrenämter widmete er dem Kreis Bergstraße, woran Landrat Christian Engelhardt vor vier Jahren zum 80. Geburtstag erinnerte. So war der Diplomingenieur nicht nur von 1993 bis 2011 als Beigeordneter tätig, er engagierte sich darüber hinaus in gleich mehreren Kommissionen des Kreises. Bistritschan war acht Jahre Mitglied in der Verkehrskommission, neun Jahre in der Betriebskommission Abfallwirtschaft, zehn Jahre in der Betriebskommission Gebäudewirtschaft und sechs Jahren auch in der Betriebskommission Neue Wege.
Zu den weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten zählte seine Funktion als Schöffe im Ortsgericht IV Kirschhausen, ein Amt, das er von 2010 bis 2021 bekleidete. Für sein vielfältiges kommunalpolitisches Engagement, bei dem er unter anderem als profunder Kenner des Satzungsrechts, der Regularien und Wahlordnungen eine wichtige Rolle spielte, wurde er 2007 ausgezeichnet, als ihm der Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht wurde.
Entspannung fand der begeisterte Alpinist, solange es ihm möglich war, beim Bergwandern, am Kletterseil und auf Skiern, aber auch als aktiver Turner im Turnverein Sonderbach. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung ist am kommenden Freitag, 10. Oktober, um 10 Uhr auf dem Friedhof in Kirschhausen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-heppenheimer-lokalpolitiker-gunter-karl-bistritschan-verstorben-_arid,2332766.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html