Fernsehen - Frühere Kerwekönigin Lilian van Daalen kocht um die Wette / In ihrem Heimatort werden die Daumen gedrückt

Hambacherin bei der ZDF-„Küchenschlacht“

Von 
dj
Lesedauer: 

Hambach. Bei Cornelia und Peter Stadler gehen am Montagnachmittag gegen 14 Uhr im Hambacher Tal ungewöhnliche Dinge vor sich: Ein Erdbeerkuchen wird vorbereitet, im Wohnzimmer wird zum Kaffee eingedeckt und der Fernseher läuft. „Normalerweise machen wir zu dieser Zeit unseren Mittagsschlaf“, sagt Peter Stadler. Doch seit einiger Zeit verzichtet das Ehepaar im Ruhestand auf ein Nickerchen und schaut stattdessen die werktags um 14.15 Uhr ausgestrahlte Sendung „Die Küchenschlacht“ im ZDF. Grund dafür ist die Teilnahme der Tochter Lilian van Daalen an dieser Kochsendung. Sechs Kandidaten bereiten dabei ihre Lieblingsspeisen zu, die von einem Juror verkostet werden. An jedem Tag fällt ein Gericht durch.

Lilian van Daalen ist mit ihrer Familie zwar schon seit 16 Jahren in Bühl zu Hause, aber im Tal der Rosen kennt man die frühere Hambacher Kerwekönigin. Weil Stadlers durch ihr ehrenamtliches Engagement im Heppenheimer Stadtteil recht bekannt sind, hat sich schon herumgesprochen, dass Lilian an den Aufzeichnungen zur „Küchenschlacht“ teilgenommen hat. So sitzen am Montagnachmittag wohl einige Hambacher vor dem Bildschirm.

Noch läuft der Abspann der 45-minütigen Ausstrahlung, schon meldet sich das Telefon und Hedwig Staffa gratuliert den stolzen Eltern. Die frühere Messdienerin der Kirchengemeinde Sankt Michael ist eine Runde weiter. Zwar wird die „Küchenschlacht“ aufgezeichnet, aber die Teilnehmer müssen sich vertraglich dazu verpflichten, nicht preiszugeben, wie weit sie gekommen sind. Deshalb werden viele Hambacher sicherlich auch die nächsten Tage den Wettbewerb verfolgen.

Spektakuläre Erdnusssoße

Als „spektakulär“ bewertet Juror Alexander Herrmann van Daalens Erdnusssoße, und in der „Werschinggass“ strahlt Ehepaar Stadler über das ganze Gesicht. Wie aufregend es ist, an einer solchen Sendung teilzunehmen, wissen die Hambacher aus eigener Erfahrung: Cornelia Stadler hat schon live bei einem öffentlichen Fernsehsender Weihnachtsplätzchen gebacken.

Lilian van Daalen hat mit Hähnchen-Saté-Spießen, Erdnusssoße und Butterreis das Lieblingsgericht ihrer Familie zubereitet. Die Vorbereitung der selbstgemachten Erdnusssoße mit Ingwer interessiert auch Moderator Alexander Kumptner: „Wenn es so weit ist, will ich unbedingt dabei sein“, sagt er.

Gespannt erwarteten Stadlers die Verkostung. „Man könnte die Spieße vielleicht etwas schöner machen, aber ja mei…“, sagt Alexander Herrmann, während er die Fleischstücke mit der Gabel vom Schaschlikspieß fädelt. Außerdem befindet der Kochbuchautor ob der üppigen Portion Reis, dass es sich eher um Reis mit Spießen handelt als umgekehrt.

Während der Juror das Fleisch und die Soße kostet, kneift die eingeblendete van Daalen gespannt die Augen zusammen – und ist erleichtert, als Herrmann sagt: „Der Spieß schmeckt sehr authentisch, und vor allem ist die Soße sehr, sehr gut.“ Auch in Hambach weicht die Anspannung so langsam der Freude. Cornelia Stadler klopft ihrem Mann lachend auf den Arm. Dieser schmunzelt.

Auf telefonische Nachfrage erläutert van Daalen: „Die Reisportion ist so groß ausgefallen, weil die zu Verfügung stehenden Tassen so groß waren“, sagt die 44-Jährige und lacht. Sie berichtet zudem, wie sie zu dieser Sendung gekommen ist. Die „Küchenschlacht“ passe genau in ihre Mittagszeit. Mindestens seit 2011 schaue sie sich diese Sendung an. Letztlich habe ihr Jüngster sie ermutigt, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Van Daalens Ehemann ist Holländer. Deshalb sind die Hähnchen-Saté-Spieße das Lieblingsgericht der Familie. Holland habe viele Einflüsse aus der indonesischen Küche, erklärt die Köchin.

Freilich gehören auch die Schmorgerichte der Mama zu den Lieblingsgerichten. „Also, die Bolognese und das Gulasch mache ich wie in Hambach“, betont van Daalen.

Ein weiteres Hobby der gelernten Friseurmeisterin ist das Nähen. Deshalb hat sie verschiedene eigene Schürzen während der Aufzeichnung an. Und die hübsche Plüschbiene, die das Kochfeld dekoriert, gibt einen Hinweis auf ihren jetzigen Arbeitsplatz: Van Daalen arbeitet als Online-Marketingmanagerin einer großen Imkerei. dj

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim