Heppenheim. Für viele Menschen – vor allem Familien mit Kindern – gehört der Kirch-Besuch zum Weihnachtsfest dazu. Ganz gleich, ob sie sich auf den Ursprung des Festes der Liebe besinnen oder einmal innehalten wollen – oder ob sie einfach nur einen Zeitslot brauchen, damit das Christkind daheim unterm Christbaum die Geschenke verteilen kann: Die Weihnachtsgottesdienste stehen hoch im Kurs und die Gemeinden der Kreisstadt sind darauf vorbereitet.
Die Weihnachtsgeschichte kindgerecht erleben und sich auf Heiligabend einstimmen lassen – das ist in der evangelischen Christuskirche möglich. Am 24. Dezember gibt es hier ab 15 Uhr einen Familiengottesdienst und auch in der Heilig-Geist-Kirche möchte man sich der Thematik kindgerecht nähern. Hier gibt es außerdem ab 15 Uhr ein Krippenspiel, das die Konfirmanden gemeinsam mit jüngeren Kindern der Gemeinde gestalten.
Singkreis mit Christmette und eine Christvesper
Die katholischen Kirchengemeinden kommen parallel zusammen: In Erscheinung des Herren bereitet die Kita St. Christophorus ab 15 Uhr eine Kinderkrippenfeier, während im Kreiskrankenhaus Christvesper gefeiert wird. Um 15.30 Uhr wird es in Wald-Erlenbach (St. Wendelinus) eine Krippenfeier für Familien geben. Mit Kindern im Schulkindalter wird um 16 Uhr in St. Peter ein Krippenspiel stattfinden. Zeitgleich feiern auch die Gläubigen in Hambach: ab 16 Uhr wird es in St. Michael eine Krippenfeier für Familien geben. In Ober-Laudenbach findet um 16.30 Uhr eine Einstimmung auf den Heiligen Abend statt, die Kirche wird im Anschluss – wie alle Kirchen des Pastoralraums – bis in die Abendstunden geöffnet sein.
Ab 17 Uhr ist dann Kirschhausen an der Reihe: in St. Bartholomäus wird Christmette gefeiert. In St. Peter beginnt die vom Singkreis mitgestaltete Christmette eine Stunde später, um 18 Uhr, in Erscheinung des Herrn wird um 22.30 Uhr gefeiert. Bereits ab 17 Uhr gab es in den evangelischen Gemeinden in der Christuskirche und auch der Heilig-Geist-Kirche die Christvesper.
Ein Heilig-Nacht-Gebet in Kriegs- und Krisenzeiten
In ökumenischer Verbundenheit ist ein jeder zu den „HeiligNachtGebeten“ eingeladen. Um 22 Uhr kommt man dazu auf dem Grünstreifen des Tulpenwegs in der Nordstadt I und um 23 Uhr auf dem Marktplatz zusammen. Thema soll dabei sein, wie Weihnachten in Kriegs- und Krisenzeiten gefeiert werden kann. Im Mittelpunkt soll dabei die Botschaft stehen, dass Gott Mensch wurde – ein Zeichen dafür, dass diese Welt nicht gottlos ist. Das Kind in der Krippe stehe für Hoffnung auf Frieden, für Neuanfang. Frieden sei eine Macht, wenn Menschen sich dafür einsetzten. Federführend sind für die Freiluft-Veranstaltungen die katholische Referentin Janina Adler und der evangelische Pfarrer und Dekan i.R. Arno Kreh mit Referentin Annette Claar-Kreh.
Am ersten Weihnachtstag wird dann ab 10 Uhr in St. Michael (Hambach) und in St. Peter ein Festgottesdienst gefeiert, ebenso wie in der Seniorenresidenz Haus Katharina. Außerdem wird es ab 11 Uhr einen festlich, musikalischen Gottesdienst in der Christuskirche geben. Pfarrer Dr. Holger Ludwig wird sich gemeinsam mit Maki Moriyama, Sopran, die auch die Arie der Engelsverkündung übernehmen wird, Jeanette Giese, Alt, und Volker Schrewe, Bass, sowie der Kirchenmusikerin Theresia Gerlach der Weihnachtsgeschichte von Heinrich Schütz annehmen.
Entscheidend für den Erfolg der schlichten, erzählenden Form der Weihnachtsgeschichte ist die Besetzung des Evangelisten, gesungen hier von Christian Nungesser, Bariton, mit natürlicher Diktion und einem wunderbaren Parlando-Ton.
Am zweiten Weihnachtstag finden die katholischen Gottesdienste in Ober-Laudenbach und Wald-Erlenbach um 9.30 Uhr statt. Im Haus Johannes wird um 10.15 Uhr der Singkreis musikalisch begleiten. Um 11 Uhr kommt man zum Feiern in Erscheinung des Herrn zusammen. In Kirschhausen wird in St. Bartholomäus ab 9.30 Uhr Abendmahl gefeiert. In der Heilig-Geist-Kirche kommt man dazu um 11 Uhr zusammen.
Zur Einstimmung auf die Weihnachtstage wird es bereits am Freitagabend (20.), ab 19.30 Uhr im Haus Dornbusch ein Bibliolog zum Weihnachtsevangelium geben. Am Samstag ist ökumenisch ab 17 Uhr mit den Christmas Carols im Gossini ein Event geplant, am Sonntag können die Menschen beim Lebendigen Adventskalender ab 17.30 Uhr in Ober-Hambach beim Kapellchen zusammenkommen oder sich um 18 Uhr vor der Kirche Erscheinung des Herrn das Friedenslicht bei der Pfadfinderschaft DPSG St. Peter abholen. pam/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-gottesdienste-krippenspiele-weihnachten-_arid,2272336.html