Forum Kultur - Das Programm der Sparte Kleinkunst steht / Nächste Spielzeit beginnt am 8. Oktober mit "Die Füenf" / Auch das neue Programm ist schon in Planung

Frauen-Team mit Mut zu Neuem

Lesedauer: 

Gabriele Hussong, Doris Heller und Verena Koob (von links) präsentieren Programmpunkte der neuen Kleinkunst-Saison von Forum Kultur.

© Jährling

Heppenheim. Hinter etlichen erfolgreichen Saisons steckt bei Forum Kultur Heppenheim das große Engagement eines eingeschworenen Teams. Das zeigt sich auch im steigenden Bekanntheitsgrad der Heppenheimer in der bundesweiten Gastspielszene. "Wir bekommen immer öfter Anfragen der einschlägigen Agenturen", berichtet Gabriele Hussong.

"Das hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Künstler, die bei uns aufgetreten sind, melden sich ebenfalls von Zeit zu Zeit", so Hussong, die mit Doris Heller, Verena Koob und Nicole Bormuth für die Sparte Kleinkunst verantwortlich ist. Musiker, Kabarettisten, Sänger und Liedermacher fühlen sich an der Bergstraße offenbar gut aufgenommen. Ansporn genug für die Programmmacher, sich für jede Saison wieder ins Zeug zu legen: "Denn auch bei den Kleinkunstveranstaltungen wollen wir einen gewissen Anspruch erfüllen."

Erste Ideen sammeln

Rechtzeitige Planung gehört dazu. "Wir fangen jetzt schon an, für 2017/18 erste Ideen zu sammeln", berichtet Verena Koob. "Wir stimmen uns ab, machen Vorschläge und überlegen, was man sich Neues trauen könnte, um eine bunte Mischung zu erreichen." Dass gerade die Sparte Kleinkunst mit ihren fließenden Konturen selbst Grenzgängern zwischen den Genres eine Nische bietet, lässt Spielraum, zuweilen auch Ausgefallenes zu probieren.

In der aktuellen Saison kommt es in Zusammenarbeit mit der Sparte Jazz, die von Christoph Hussong und Rolf Freiberger betreut wird, zu einem Special, das spannend werden dürfte: Am 30. Dezember gastieren auf der Kleinkunstbühne im "Halben Mond" Joscho Stephan, ein bekannter Gypsy-Swing-Gitarrist, der Vibrafonist Matthias Strucken, Kontrabassist Volker Kamp und Gitarrist Günter Stephan mit ihrem Programm "Django meets Bags".

Bereits vor dem Start in die neue Spielzeit gut gebucht ist "Akkordeon Akkordeon", ein deutsch-französischer Abend am 1. April, der nicht nur das frankophile Publikum ansprechen dürfte. Gestaltet wird dieser von Chansonsänger und Liedermacher Marcel Adam, dem Gitarristen Christian Conrad sowie den Akkordeonisten Vincent Carduccio und Christian Di Fantauzzi.

Am 5. November gastiert im Kurfürstensaal der Bretone Philippe Huguet, begleitet von Britta Elschner am Klavier, mit seiner vielgefeierten Hommage an den großen belgischen Chansonnier Jacques Brel. Authentizität und kongeniale Interpretation der Werke seines Vorbildes werden Huguet zugesprochen.

Die Kleinkunstsaison eröffnen am 8. Oktober "Die Füenf" alias Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso aus dem Raum Mannheim mit ihrer achten A-cappella-Comedy "5 Engel für Charlie". Den traditionellen satirischen Jahresrückblick hält am 14. Januar der in Heppenheim wohnende Kabarettist, Autor und Musiker Frederic Hormuth im Ballsaal des "Halben Monds". Am 11. März gibt es dort mit Simone Selga aus Berlin "Im Auftrag Ihrer Kanzlerin" knallscharfe Unterhaltung.

Zum Abschluss serviert der "Mannheimer Kulturknall" mit Volker Heymann, Madeleine Saveur und Clemens Maria Kitschen am 6. Mai auf der Kleinkunstbühne das Kabaretttheater "Befriedigung mangelhaft" mit Musik. "Unser Ziel ist es, Kultur vor Ort auf hohem Niveau für alle Generationen anzubieten", schreibt Vorsitzender Martin Fraune im Vorwort der neuen Programmbroschüre von Forum Kultur. Dass der Verein dies auch weiterhin zu moderaten Preisen tun könne, verdanke er dem städtischen Zuschuss, der Sparkassenstiftung Starkenburg und weiteren Sponsoren. jn

Alle Infos in der Broschüre und im Web

Alles Wissenswerte zu den einzelnen Programmpunkten der Sparten von

Forum Kultur, zu den Abonnementreihen und zum Kartenvorverkauf ist in der Programmbroschüre des Vereins nachzulesen. Hier gibt es auch ein Formular für künftige Mitglieder und Unterstützer - auch gezieltes Sponsoring für bestimmte Veranstaltungen ist möglich -, denn Forum Kultur sind neue Mitstreiter jederzeit willkommen. Geschenkgutscheine sind zudem erhältlich bei der Geschäftsstelle, Großer Markt 1, in Heppenheim. Weitere Informationen und Kartenbestellungen gibt es im Internet. jn

www.forum-kultur.com

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim