Kirschhausen. Einmal im Jahr sagt die Kirschhäuser Feuerwehr Dankeschön an ihre Mitglieder und lädt zum Kameradschaftsabend ins Feuerwehrgerätehaus. Auch diesmal waren viele Gäste gekommen, um gemeinsam ein paar unterhaltsame Stunden zu verbringen.
Im Mittelpunkt standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Sage und schreibe 70 Jahre gehört das aktive Mitglied Ewald Lensinger der Kirschhäuser Wehr an und hat dort wertvolle Dienste als Vorstandsmitglied und Zeugwart abgeleistet.
Gerhard Schranz ist seit 60 Jahren dabei, war 32 Jahre Schriftführer. Auch passive Mitglieder wurden mit einer Ehrung bedacht: Karl Knapp hält der Wehr seit 70 Jahren die Treue, Heinrich Breuer seit 60. Für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Annette Meisner, Bernd Korring, Christoph Weber, Gunter Bistritschan, Karl Kühner, Michael Schmitt, Harald Lammert und Jürgen Bauer.
Mit einem Ständchen des Spielmannszuges wurde der gesellige Abend eröffnet. Im Hintergrund erinnerte das Bild der alten Feuerwache an längst vergangene Zeiten. Den großen Musikern stahl ein kleiner Mann mit Feuerwehrhelm die Show: Eric Rothermel, gerade einmal drei Jahre alt, unterstützte die Musiker gekonnt mit der Rassel. Takt halten kein Problem. Eine Art musikalische Früherziehung bei der Kirschhäuser Wehr.
Daniel Staffa unterhielt im Verlaufe des Abends mit seinem Trompetenspiel. Carina Baier verzauberte mit ihrem Gesangsbeitrag, begleitet wurde sie von Markus Tschan.
Knapp 400 Mitglieder zählt die Kirschhäuser Wehr, eine stolze Zahl für den Heppenheimer Stadtteil. Davon sind rund 60 aktive Feuerwehrleute und 40 Mitglieder des Spielmannszugs.
Die Brandschützer wissen, dass man etwas tun muss, um die Mitgliederzahlen konstant zu halten oder gar zu steigern. Dazu trägt nicht nur die gute Jugendarbeit bei - rund 40 Kinder und Jugendliche sind mit Begeisterung dabei -, sondern auch die jährliche Mitglieder-Werbeaktion. Besonders erfolgreiche Werber werden mit einem Präsent ausgezeichnet. In diesem Jahr waren dies Matthias Aschenbrenner und Sebastian May.
Ein Buffet - die Feuerwehr lud ihre Gäste ein - und eine Tombola rundeten den gelungenen Abend ab, dem auch zahlreiche Würdenträger und Vertreter anderer Vereine beiwohnten. rid
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-feuer-und-flamme-fuer-die-wehr-seit-70-jahren-_arid,534679.html