Wirtschaft - Neuauflage der Fachmesse auf dem Europaplatz nach einer Pause im vergangenen Jahr

Die siebte "Südbau" ist eröffnet

Lesedauer: 

Der Vorsitzende der Heppenheimer Wirtschaftsvereinigung, Christopher Hörst, der Kreisbeigeordnete Philipp-Otto Vock, Südbau-Projektleiter Dieter Herget, Bürgermeister Rainer Burelbach, Landtagsabgeordneter Frank Sürmann und Viviane Kohl vom Veranstalter Messe Marburg (von links) bei der Eröffnung der siebten Messe Südbau.

© igiel

Heppenheim. Am Freitagvormittag ist nach einem Jahr Pause wieder eine "Südbau" auf dem Europaplatz eröffnet worden. Die Messe wird in diesem Jahr zum siebten Mal veranstaltet.

Schon vor der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr tummelten sich viele Besucher in den zwei Zelten und auf der Freifläche der Fachausstellung rund ums Thema Bauen, Sanieren, Renovieren, von der sich Veranstalter, Aussteller, und nicht zuletzt die ausrichtende Stadt Heppenheim selbst Impulse für das Wirtschaftsleben versprechen. Mehr als 100 Beteiligte aus vielen Branchen stehen noch bis Sonntagabend jeweils von 10 bis 18 Uhr mit ihrem Angebot zur Verfügung. Wie in den Vorjahren hofft man auf möglichst viele interessierte Besucher.

Kreisbeigeordneter Philipp-Otto Vock, der den Landrat vertrat, sprach in seinen Grußworten von einer "tollen Kontaktbörse", die sich Ausstellern wie potenziellen Kunden mit der Südbau in Heppenheim biete. Auch Heppenheims Bürgermeister Rainer Burelbach zeigte sich überzeugt, dass die Südbau gut für eine Region sei, die zu den leistungsstärksten Europas zähle. Er forderte "mehr Optimismus" in Wirtschaft wie Politik und konnte folgerichtig auch dem Mangel an auf der Messe vertretenen Handwerkern Positives abgewinnen: Weil deren Auftragsbücher prall gefüllt seien, hätten sie es derzeit kaum nötig, sich bei Leistungsschauen zu präsentieren.

Werbung für Gewerbegebiet

Wie bei anderen Gelegenheiten nutzte Burelbach die Gelegenheit auch für Werbung in städtischer Sache: Das Gewerbegebiet Tiergartenstraße Süd ist baureif und damit eine Fläche von 32 Hektar bereit, Unternehmen aufzunehmen. Baugenehmigungen können kurzfristig erteilt werden, alle Flächen sind in städtischer Hand.

Burelbach machte allerdings auch deutlich, dass Logistiker - aus deren Reihen längst Interesse angemeldet wurde - schlechte Karten haben. Bevorzugt werde Gewerbe, das möglichst viele Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen verspreche.

Für amüsierte Reaktionen sorgte Burelbach am vorletzten Tag des Wahlkampfes, als er davon sprach, dass man nun dem Sonntag entgegen fiebere - und Sebastian Vettels nächstes großes Formel-1-Rennen nannte.

Nach der Begrüßung am Stand Heppenheims machten sich Redner wie Ehrengäste - darunter Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung - zu einem Rundgang auf den Weg. Die Stände in den beiden Hallen wie der Freifläche präsentieren sich bunt gemischt. Ob Neubau, Umbau, Renovierung, Sanierung oder auch das Wohlfühlen und Genießen innerhalb der eigenen vier Wände - die Südbau spannt den Bogen über all diese Themen.

Aber auch zum Sonderthema Energie gibt es eine Fülle von Informationen. Behandelt werden unter anderem die neuesten Technologien und Verfahrensweisen, die es ermöglichen, Energie in den verschiedensten Formen zu gewinnen, zu speichern und natürlich auch einzusparen.

Ein weiteres Sonderthema ist "Gesund und Aktiv": Ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu den Stichworten Gesundheit, Bewegung und Aktivität bietet Gelegenheit für Informationsaustausch und Beratungen.

Scheu vor ungewöhnlichen Angeboten kann man den Veranstaltern hier übrigens nicht attestieren: Wohl um die Lücken zu füllen, die sich aus der Abwesenheit des Handwerks ergeben, haben sogar alternative und für viele obskure Behandlungsmethoden wie Rutenlaufen oder Stimmgabelheilung ihren Auftritt auf der Südbau. jr

Auch Fachvorträge im Angebot

Veranstalter der Südbau in Heppenheim ist die Messe Marburg Veranstaltungs GmbH, Schirmherr Bürgermeister Rainer Burelbach.

Die Südbau auf dem Europaplatz ist noch heute (21.) und morgen (22.) jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag ist der Eintritt frei, am Sonntag werden 4 Euro erhoben, Kinder unter zwölf Jahren in Begleitung eines Erwachsenen sind frei.

Am Samstag und Sonntag wird auch Kinderbetreuung angeboten (Halle 1, Stand 117). Rund um die Südbau gibt es kostenfreie Parkplätze.

Zum Programm gehört eine ganze Reihe von Vorträgen (Vortragsforum, Halle 2, Stand 234) zu den unterschiedlichsten Themen.

Eine Übersicht ist im Internet zu finden unter www.messe-marburg.de/suedbauhome.html. Hier gibt es auch weitere Informationen, ein Ausstellerverzeichnis und einen Flyer, der als PDF-Datei heruntergeladen werden kann. jr

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim