Tradition

Leonie Peikert und Theresa Ernst wollen Einhäuser Kerwekönigin werden

Die beiden 16-Jährigen stellen sich am Samstag in der Mehrzweckhalle zur Wahl. Auch ihre bis zu sieben Begleitdamen werden gewählt und der schönste Wagen gekürt.

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Leonie Peikert (links) und Theresa Ernst kandidieren am Samstag, 24. Mai, für das Amt der Kerwekönigin. © Michael Volk

Einhausen. Vor allem für die Fans der Einhäuser Kerwe ist der Wahlabend der neuen Kerwekönigin einer der spannendsten Abende des ganzen Jahres. Und er ist ganz nah: Für übermorgen, Samstag, 24. Mai, Beginn 20 Uhr, lädt der Verein zur Erhaltung der Tradition in die Mehrzweckhalle ein.

Zwei der vier Begleitdamen der noch amtierenden Königin Celina Gratzer wollen Kerwekönigin 2025 werden und treten gegeneinander an: die beiden 16-Jährigen Leonie Peikert und Theresa Ernst. Leonie absolviert gerade eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten und ist Mitglied der Kerwegruppe Chief. Theresa besucht die Karl-Kübel-Schule in Bensheim und gehört der Gruppe Adi an. Für beide ginge mit der Wahl zur Kerwekönigin ein Traum in Erfüllung, denn sie engagieren sich seit langem im Bereich Kerwe des Vereins zur Erhaltung der Tradition. In ihrer Freizeit, die im Fall einer Wahl in den kommenden zwölf Monaten sehr eingeschränkt sein wird, treffen sie sich gern mit Freunden und unternehmen etwas.

Bis zu sieben Begleitdamen können gewählt werden

Nicht nur Einhausens neue Kerwekönigin wird gewählt, sondern auch ihr Stab. In der Vergangenheit hatte die jeweilige Einhäuser Kerwekönigin meist sechs Begleitdamen. Der neue Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung der Tradition Daniel Degen hat aber festgelegt, dass, wenn es sieben Kandidatinnen gibt, auch die siebte mit in den Stab aufgenommen wird. Das ist aber Theorie. Im vergangenen Jahr stellten sich überhaupt nur vier Kandidatinnen aus der Gemeinde zur Wahl. Somit hatte Celina Gratzer auch letztlich nur vier Begleitdamen.

Wie viele und welche jungen Einhäuserinnen am Samstagabend die Schärpe mit der Aufschrift „Begleitdame 2025“ verliehen bekommen, steht zwei Tage vor der Wahl noch nicht fest. Simone Gärtner war in den vergangenen Wochen und bis zuletzt mit allen in Frage kommenden Einhäuserinnen im Gespräch: Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein oder im Lauf des Jahres 16 Jahre alt werden. Viele wollen sich jedoch erst kurz vor der Veranstaltung festlegen, ob sie sich als Kandidatin aufstellen lassen.

Im Abendprogramm werden unter anderem das Vereinsballett Chicken Girls und die Tanzformation Reggaetons auftreten. Für die musikalische Gestaltung wird das Duo Take Two mit den beiden Lorscher Musikern Aloys Leidner und Rudi Häusler zuständig sein. In guter Tradition wird auch der schönste Motivwagen des Kerwezugs des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Er wird jedes Jahr im Oktober direkt nach dem Kerwezug von den Gästen auf der Ehrentribüne bestimmt und erst im darauffolgenden Sommer am Wahlabend der neuen Kerwekönigin bekanntgegeben.

Die gesamte Bevölkerung ist zum Wahlabend in der Mehrzweckhalle, Einlass ab 19 Uhr, eingeladen. Der Eintritt kostet drei Euro. Alle Besucher sind wahlberechtigt.

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke