Vereine

Förderverein der Grundschule Einhausen hat ein neues Vorstandsteam

Anna Maria Rupp folgt auf Juliane Meyer als neue Erste Vorsitzende. Die Organisation des Weihnachtsmarkt-Standes mit Basteleien ist ihre erste Aufgabe im Amt.

Von 
Janine Ak
Lesedauer: 
Vorn (v.l.) Christoph Rau (Schriftführer), Florian Schott (Zweiter Vorsitzender), Anna Maria Rupp (Erste Vorsitzende), Marco Strohner (Kassenwart). Hinten die Beisitzer Ivonne Schumacher, Monika Rau, Juliane Meyer, Kai Steinhübel, Bettina Lautenschläger, Sebastian Mathes, Sabrina Vu, Carola Weber. © Ernst Lotz

Einhausen. Es war ein kleiner Nervenkrimi, der sich am Mittwochabend in der Mensa der Einhäuser Grundschule „Schule an der Weschnitz“ abspielte. Denn es fanden sich zwar nach einigem Schmackhaftmachen durch die bisherigen Inhaber der Ämter Interessenten für einen neuen Zweiten Vorsitzenden, Kassenwart und Schriftführer. Doch an das Amt des Ersten Vorsitzenden traute sich keiner der 13 anwesenden Mitglieder heran. Vielleicht auch, weil die bisherige Erste Vorsitzende Juliane Meyer einen gut organisierten, patenten Eindruck machte und die Fußstapfen groß erschienen.

Kurz, bevor Meyer und die für die Schulleitung anwesende Konrektorin Christina Schmidt die auf der Tagesordnung stehende Neuwahl des Vorstands abblasen und auf eine weitere, außerordentlich einzuberufende Versammlung verschieben wollten, gab sich Anna Maria Rupp einen Ruck – und ließ sich zur Wahl aufstellen. Große Erleichterung in der Runde war zu spüren. Schnell wurde ihr Name – und die der anderen drei – auf Zettelchen geschrieben, die die Mitglieder in einen zur Wahlurne umfunktionierten Karton warfen. „Der Verein ist für die nächsten zwei Jahre gerettet“, sagte Meyer.

Vereinsvermögen von 26.000 Euro wäre für Schule verloren gewesen

Hätte sich bei einer weiteren Versammlung erneut kein Erster Vorsitzender gefunden, hätte dem Verein die Auflösung gedroht. Das wollten die anwesenden Mitglieder auf jeden Fall verhindern. Vor allem, weil das Vereinsvermögen von derzeit rund 26.000 Euro dann für gemeinnützige Zwecke gespendet hätte werden müssen und somit, wie es hieß, für die Schulgemeinschaft für immer verloren gewesen wäre.

Meyer machte aber auch klar, dass sie das Amt der Ersten Vorsitzenden auf keinen Fall weitere zwei Jahre ausüben könne. Ihre Nachfolgerin Anna Maria Rupp ist als Mutter von Erstklässlerin Sofia erst ganz frisch mit der Einhäuser Grundschule verbunden. Die 39-jährige freiberufliche Illustratorin und ihr Mann leben seit sieben Jahren in Einhausen. Sie haben noch zwei weitere Kinder im Alter von vier und eineinhalb Jahren. In der Vereinsarbeit hat Rupp bisher keine Erfahrung, sie ist nur Mitglied im Einhäuser Turnverein, um das Mutter-Kind-Turnen besuchen zu können.

Förderverein wird das Schulfest gemeinsam mit Elternschaft und Schule organisieren

Ihre erste Aufgabe im neuen Amt steht unmittelbar bevor: die Organisation des Standes der Grundschule auf dem Einhäuser Weihnachtsmarkt. Ihre Vorgängerin versprach, ihr dabei tatkräftig unter die Arme zu greifen. Holger Grüner vom Gebäudemanagement der Gemeinde Einhausen, der beim Weihnachtsmarkt und weiteren Veranstaltungen der Gemeinde für die Illumination und Technik verantwortlich zeichnet, ist zudem Beisitzer im Förderverein der Grundschule. Er kümmere sich daher immer um Tische, Pavillon und Strom des Standes. Beim Ausfüllen der Anmeldung helfe René Röver, der die Märkte organisiert. Neuer Zweiter Vorsitzender ist Florian Schott, Maschinenbauingenieur in Mannheim, Kassenwart ist Marco Strohner, Softwareingenieur in Bensheim, Schriftführer ist Christoph Rau, Orthopäde in Darmstadt. Alle haben derzeit ein oder mehrere ihrer Kinder an der Schule und waren dem Verein schon als Beisitzer verbunden.

Im kommenden Sommer wird der Förderverein wieder das alle zwei Jahre stattfindende Schulfest gemeinsam mit der Elternschaft und der Schule organisieren.

Mehr zum Thema

Hauptversammlung

Förderverein unterstützt die Grundschule Elmshausen vielfältig

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren

Diskutiert wurde in der Versammlung, ob der Verein beim Weihnachtsmarkt erneut Kaffee zu den Waffeln anbieten will. In vergangenen Jahren hätten die Besucher immer gefragt: „Habt Ihr auch Kaffee?“ Daraufhin habe der Verein Thermoskannen angeschafft und das Heißgetränk beim Markt 2024 angeboten. Da jedoch blieb die Nachfrage aus, viele Liter seien weggeschüttet worden.

Auch die Nachfrage am Sektstand bei der diesjährigen Einschulung sei sehr verhalten gewesen. Die gleichzeitige Einschulung von je zwei Klassen habe zu einem Gedränge und einer ungemütlichen Atmosphäre auf dem Schulhof geführt, wurde als einer der Gründe vermutet.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke