Hauptversammlung

Förderverein unterstützt die Grundschule Elmshausen vielfältig

Für die Bundesjugendspiele wurde ein Eiswagen finanziert. Außerdem gab es Geld für das Schulfest, die Schul-T-Shirts, die Projektwoche sowie für den Ausflug der gesamten Schule zum Haus der Sinne in Wiesbaden.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 

Elmshausen. Auf wenig Interesse der rund 45 Mitglieder stieß die Hauptversammlung des Fördervereins der Grundschule Elmshausen. Mit Ausnahme von Schulleiterin Claudia Sudheimer und Elmshausens Ortsvorsteher Walter Kirschbaum waren fast ausschließlich Vorstandsmitglieder in den Musik-Pavillon gekommen. Dabei kümmert sich der Verein seit vielen Jahren um die Unterstützung von Projekten, die sonst ausfallen oder von den Eltern finanziert werden müssten.

So schauten die Vorsitzende Jasmin Brown und Rechnerin Christiane Hübner im Jahres- und Kassenbericht noch einmal auf die finanzielle Unterstützung des Vereins anlässlich des Laternenfestes, des Adventsbastelns und des Nikolausbesuchs zurück. Für die Bundesjugendspiele wurde ein Eiswagen finanziert. Außerdem gab es Geld für das Schulfest, die Schul-T-Shirts, die Projektwoche sowie für den Ausflug der gesamten Schule zum Haus der Sinne in Wiesbaden. Die Fahrt mit dem „Kulturbus“ wurde durch das Kultusministerium ermöglicht.

„Wir haben sehr tolle Sachen gemacht. Die Kinder genießen es und werden besonders den Ausflug lange in Erinnerung behalten“, dankte Schulleiterin Claudia Sudheimer dem Förderverein im Namen der gesamten Schulgemeinde für die wichtige Unterstützung.

Sie hatte für das neue Schuljahr einige Anliegen mitgebracht. Am 4. Dezember will die gesamte Schule - 62 Kinder und zehn Begleiter - eine Aufführung im Staatstheater Darmstadt besuchen. Hierzu wurde erneut der „Kulturbus“ angefragt. Eine Antwort vom Kultusministerium stehe aber noch aus, so Sudheimer. Falls der Bus nicht zur Verfügung gestellt werde, will der Förderverein die Finanzierung des Transportes sicherstellen, beschloss der Vorstand vorsorglich.

Für die Fahrradprüfung sollen neue Räder angeschafft werden

Eine weitere Bitte der Schulleiterin betrifft die Anschaffung eines neuen mobilen und kippsicheren Fußballtores für den Schulhof. Der Vorstand sicherte seine Unterstützung zu. Zunächst sollen aber Angebote eingeholt werden. Gleiches gilt für die Beschaffung von drei weiteren 26-Zoll-Fahrrädern für die Fahrradprüfung. Die bereits vorhandenen zehn Räder sollen auf ihre technische Sicherheit überprüft und Verschleißteile mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins ausgetauscht werden.

Viel Raum nahm der Gedankenaustausch zum Laternenfest ein, das für den 10. November geplant ist. Die Laternen werden im Kunstunterricht gebastelt. Die Essensbestellung soll möglichst noch vor den Herbstferien abgeschlossen werden. Was es zu essen geben soll, wird in den nächsten Tagen geklärt. Die Einteilung der Eltern-Dienste erfolgt auf Wunsch des Elternbeirats klassenweise über Whatsapp.

Das Adventsbasteln soll am 10. Dezember sein. Der Fußboden der Schule wird in den nächsten Monaten nach und nach in allen Gebäuden erneuert. Ortsvorsteher Walter Kirschbaum wies auf die nächste Ortsbeiratssitzung am 7. Oktober hin. Dabei will er eine Interessensabfrage zur Anleitung im Schulgarten in der Bürgerschaft in die Wege leiten. Auch auf das Datum des „lebendigen Adventskalenders“ in Elmshausen am 13. Dezember wies Kirschbaum hin.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke